14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102 MAI N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

(O-Ton) Peter Kahane über die wachsende<br />

Ernsthaftigkeit in seinen Filmen / über die<br />

Zusammenarbeit mit dem Autor Thomas<br />

Knauf (ph) / über den Inhalt des Films »Die<br />

Architekten« / über veränderte Aktualität<br />

des Films durch die politischen Veränderungen<br />

in der DDR / über seine Haltung zum<br />

Nationalen Spielfilmfestival in Karl-Marx-<br />

Stadt<br />

Interviewer: Margit Voss<br />

ESD 26.05.1990 · <strong>DRA</strong> B · B012854209 5'50<br />

Interview mit (O-Ton) Peter Kahane (Regisseur),<br />

(O-Ton) Uwe Hassbecker (Musiker)<br />

und (O-Ton) Rüdiger »Ritchie« Barton (Musiker)<br />

zum Dokumentarfilm »Tamara« über<br />

Tamara Danz, die verstorbene Sängerin der<br />

Ost-Rock-Band Silly / Peter Kahane erklärt,<br />

wie er die Musik von Tamara Danz und Silly<br />

kennen gelernt habe und wie er dazu gekommen<br />

sei, einen Film über Tamara Danz<br />

zu machen / Uwe Hassbecker und Rüdiger<br />

»Ritchie« Barton erzählen, dass sie erst sehr<br />

skeptisch gewesen seien, als sie um die Mitarbeit<br />

bei diesem Projekt gebeten wurden,<br />

es habe sehr lange gedauert, sie zu überzeugen<br />

/ Kahane erklärt, er wollte, dass der Film<br />

aus einer subjektiven Sicht von den zwei<br />

Männern, die Tamara Danz geliebt haben,<br />

erzählt wird / Hassbec ker über seine Beziehung<br />

zu Tamara Danz und ihre Trennung /<br />

Barton über seine Liebesbeziehung zu der<br />

Sängerin / Kahane beschreibt, welche Akzente<br />

er inhaltlich bei diesem Film setzen<br />

wollte / Hassbecker, Kahane und Barton<br />

darüber wie sie heute Tamara Danz sehen<br />

Interviewer: Knut Elstermann<br />

AD 13.02.2007 · RBB B · 070213R106 11'00<br />

(O-Ton) Peter Kahane: Was ihn am Projekt<br />

»Die rote Zora« gereizt hatte / Seine Kindheit<br />

/ Sein Vater / Sein Judentum / Was von<br />

seinen Träumen geblieben sei / Film und<br />

große Politik / »Komisch« liege ihm / Filmischer<br />

Einfluss auf ihn<br />

Interviewer: Peter Claus<br />

AD 18.01.2008 · RBB B · D010338 13'08<br />

100. Geburtstag<br />

� Coppi, Hilde • Widerstandskämpferin<br />

* 31. Mai 1909 in Berlin<br />

† 5. August 1943 in Berlin-Plötzensee (hingerichtet)<br />

Porträt der Widerstandskämpfer<br />

Porträt von Hans und Hilde Coppi, Kommunisten,<br />

die Widerstand gegen die Nazi-Diktatur<br />

leisteten / Mitglieder der Widerstandsgruppe<br />

Schulze-Boysen-Harnack / sandten<br />

Funkbotschaften an Sowjetunion / Verhaftung<br />

/ Geburt eines Sohnes in Gefangenschaft<br />

/ Hinrichtung<br />

Text/Autor: Klaus Drobisch (Manuskript)<br />

Sprecher: Alfred Knop; Uda Echtner; Detlef<br />

Bruns<br />

ESD 12.09.1982 · <strong>DRA</strong> B · B009855429 13'10<br />

Widerstand gegen den Nationalsozialismus<br />

Allen Mitgliedern der Widerstandsorganisation<br />

Schulze-Boysen-Harnack gewidmete<br />

Sendung mit Porträts der führenden Mitglieder<br />

wie Hans Coppi, Arvid Harnack und Harro<br />

Schulze-Boysen der Gruppe / ca. 06'10 (O-<br />

Ton) Prof. Dr. Heinrich Scheel zu den Gründen<br />

für den Widerstand / persönlichen Begegnungen<br />

/ der Zusammensetzung der<br />

Gruppe / Kundschaftertätigkeit für die Sowjetunion<br />

/ dazwischen Zitate aus Gestapoberichten<br />

an Adolf Hitler, Zitate aus Briefen der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!