14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74 MAI N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

Vorwurf der Resignation / zum Roman »Albissers<br />

Grund« / zur Auseinandersetzung<br />

mit dem Werk Gottfried Kellers / zur Gültigkeit<br />

von Wörtern / zur Darstellung der Partnerbeziehung<br />

in seinen Erzählungen / über<br />

seine Haltung zu seinen Lesern / zur Wirksamkeit<br />

der Kunst in der Gesellschaft / zur<br />

schweizerischen Eigenart in der Literatur /<br />

zur Besonderheit der Schriftsteller der<br />

Schweiz / zur Rolle der Literaturkritik.<br />

Interviewer: Josef-Hermann Sauter<br />

ESD 15.11.1981 · <strong>DRA</strong> B · B012655797 26'16<br />

Über seine Haltung zur literarischen Gattung<br />

des Romans / zur Kunstfigur des Vampirs<br />

in seinem Roman / zu autobiografischen<br />

Zügen in seinem Roman / zur Literatur als<br />

Therapie und die Umsetzung im Roman / zur<br />

Wirkung von Literatur am Beispiel Kafkas /<br />

über seine Liebe zu Katzen / 13'55 Lesung von<br />

(O-Ton) Adolf Muschg aus dem Roman »Das<br />

Licht und der Schlüssel« mit dem Untertitel<br />

»Erziehungsroman eines Vampiers«<br />

ESD 06.12.1987 · <strong>DRA</strong> B · B012656643 24'57<br />

Gespräch mit (O-Ton) Adolf Muschg anlässlich<br />

der Leipziger Buchmesse über die Literatur<br />

der Schweiz / über seine Einschätzung<br />

der DDR-Literatur: Entschärfung der alten<br />

Fronten, Herausbildung eines Problembewusstseins<br />

hinsichtlich der Bedrohung der<br />

Menschheit durch Krieg und Umweltzerstörung<br />

/ zur gemeinsamen Verantwortung der<br />

Literatur<br />

Interviewer: Helmut Baldauf<br />

Moderator: Ingeburg Seifert<br />

ESD 20.03.1988 · <strong>DRA</strong> B · B012836908 5'00<br />

Lesung aus seinem Werk und Gespräch mit<br />

dem Schweizer Schriftsteller<br />

Einführung in die Schweizer Literatur / 04'20<br />

Gespräch mit (O-Ton) Adolf Muschg über<br />

sein Leben und Arbeiten in Zürich / über die<br />

Problematik der Schweizer Literatur aufgrund<br />

der drei verschiedensprachigen Landesteile<br />

/ zur gemeinsamen Verantwortung<br />

von Literatur für die Gestaltung der Zukunft<br />

/ zur Liebe der Schweizer zur Prosa / 10'50<br />

Lesung aus der Erzählung »Der blaue Mann«<br />

von Adolf Muschg / Bd.2: über die Rolle des<br />

bürgerlichen Autors Gottfried Keller / zur<br />

Widerspiegelung seines Interesses für Keller<br />

und China in seinem Roman »Bayun oder<br />

Die Freundschaftsgesellschaft« / 05'08<br />

Lesung aus dem Roman »Bayun oder Die<br />

Freundschaftsgesellschaft«<br />

Interviewer: Helmut Baldauf<br />

Sprecher: Hans-Joachim Thieme; Christoph<br />

Engel (Schauspieler)<br />

ESD 20.05.1988 · <strong>DRA</strong> B · B012685412 54'12<br />

Über die Wirkung des Preises auf seine literarische<br />

Arbeit und deren Einschätzung /<br />

Rückblick und Bewertung seines bisherigen<br />

Lebens / Literarische Anfänge – wie er zum<br />

Schreiben kam / Über literarische Arbeiten in<br />

seiner Familie (u.a. auch über sein Verhältnis<br />

zu dem Literaturhistoriker Walter Muschg) /<br />

Zur Entstehung seines ersten Romans »Im<br />

Sommer des Hasen«, nachdem er jahrelang<br />

nur Gedichte geschrieben hat / Beziehung<br />

zu Japan und speziell zu Kyoto / Zu seinem<br />

Lebensmotto »In der Fremde das Eigene suchen«,<br />

das er häufig in seinen Romanen bearbeitet<br />

hat / Beim Schreiben entdeckt man,<br />

was man eigentlich schreiben will (Beispiel:<br />

Sein Parzival-Roman »Der Rote Ritter«) /<br />

Schreiben als Schule gegen jede Ideologie,<br />

vor allem gegen das bequeme Selbstverständnis<br />

/ Schreiben als Kompensation / Literatur<br />

als permanente Beanspruchung des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!