14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120 JUNI N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

Über den Soziologen und Philosophen Jürgen<br />

Habermas<br />

Jürgen Habermas: »Am 11. September ist die<br />

Spannung zwischen säkularer Gesellschaft<br />

und Religion explodiert« / »Als hätte das verblendete<br />

Attentat im Innersten der säkularen<br />

Gesellschaft eine religiöse Saite in<br />

Schwingung versetzt, füllten sich überall die<br />

Synagogen, die Kirchen und die Moscheen« /<br />

»Verhärtete Orthodoxie gibt es im Westen<br />

ebenso wie im Nahen und Ferneren Osten,<br />

unter Christen und Juden ebenso wie unter<br />

Moslems. Wer einen Krieg der Kulturen vermeiden<br />

will, muss sich die unabgeschlossene<br />

Dialektik des eigenen, abendländischen<br />

Säkularisierungsprozesses in Erinnerung rufen«<br />

/ »Die pluralisierte Vernunft des Staatsbürgerpublikums<br />

folgt einer Dynamik der<br />

Säkularisierung nur insofern, als sie im Ergebnis<br />

zur gleichmäßigen Distanz von starken<br />

Traditionen und weltanschaulichen Inhalten<br />

nötigt. Lernbereit bleibt sie aber,<br />

ohne ihre Eigenständigkeit preiszugeben, osmotisch<br />

nach beiden Seiten hin geöffnet.« /<br />

»Wenn man beschreibt, wie eine Person etwas<br />

getan hat,was sie nicht gewollt hat und<br />

was sie auch nicht hätte tun sollen, dann beschreibt<br />

man sie aber eben nicht so wie ein<br />

naturwissenschaftliches Objekt« / »Auch<br />

dem wissenschaftlichen Commonsense wird<br />

es keine Wissenschaft abnehmen, beispielsweise<br />

zu beurteilen, wie wir unter molekularbiologischen<br />

Beschreibungen, die gentechnische<br />

Eingriffe möglich machen, mit<br />

vorpersonalem menschlichen Leben<br />

umgehen sollen.«<br />

Text/Autor: Udo Marquardt<br />

ESD07.11.2006 · WDR · 6139315104 12'07<br />

VORTRAG<br />

Vortrag zum 50-jährigen Bestehen des Instituts<br />

für Sozialforschung<br />

Redner: Jürgen Habermas<br />

AD 12.07.1974 · <strong>DRA</strong> F · B007701525 65'39<br />

50. Jahrestag<br />

� Bundestag verabschiedet Ersatzdienst-<br />

Gesetz<br />

18. Juni 1959<br />

Der deutsche Bundestag verabschiedet am 18. Juni<br />

1959 das sogenannte Ersatzdienst-Gesetz. Damit<br />

schafft er die Grundlage für den zivilen Ersatzdienst<br />

von Wehrdienstverweigerern, die nach dem Wehrpflichtgesetz<br />

vom 21.7.1956 aus Gewissensgründen<br />

den Kriegsdienst mit der Waffe verweigern und dafür<br />

einen zivilen Ersatzdienst außerhalb der Bundeswehr<br />

leisten müssen. Das Gesetz wurde nach Verhandlung<br />

im Vermittlungsausschuss am 2.12.1959 im Bundestag<br />

erneut beschlossen, am 13.1.1960 verkündet und trat<br />

am 20.01.1960 in Kraft.<br />

Ausschnitte aus einer Diskussion mit Pfarrer<br />

Fritz Wenzel, Bundestagsabgeordneter und<br />

Präsident der Deutschen Friedensgesellschaft<br />

und des deutschen Zweigs der Internationalen<br />

der Kriegsdienstgegner. Die Debatte<br />

fand als 171. Mittwochgespräch am<br />

26.5.1954 im Alten Wartesaal des Kölner<br />

Hauptbahnhofs statt. (O-Ton Wenzel) vor<br />

der Einführung Helga Kirchners: »Der moderne<br />

Krieg gibt keinem mehr die Möglichkeit<br />

zu schützen und zu verteidigen, es sei<br />

denn um den Preis der Vernichtung und der<br />

Zerstörung ... Wenn wir nicht den Krieg abschaffen,<br />

schafft der Krieg uns ab. ...« /<br />

Christliches Gewissen muss von dem Bibelwort<br />

getragen sein: »Man muss Gott mehr<br />

gehorchen als den Menschen.«; für Christen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!