14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2 N A C H W E I S E JUNI 115<br />

Mitschnitt der Ansprachen von H. Daniels<br />

und M. Gorbatschow auf dem Bonner Marktplatz<br />

am 13.6.1989<br />

ATMO vor dem Bonner Rathaus, Sprechchor:<br />

»Gorbi, Gorbi« / Abspielen der sowjetischen<br />

und deutschen Nationalhymne / Ansprache<br />

des Bonner Oberbürgermeisters Hans Daniels<br />

(dt., dazw. russ übersetzt) / (ab 16'36)<br />

Ansprache Michail Gorbatschow ( russ. dt.<br />

überspr.): Betont die Freundschaft und das<br />

Vertrauen zwischen dem deutschen und<br />

sowjetischen Volk / Wir müssen das beste<br />

aus unserer Geschichte machen und für eine<br />

glückliche Zukunft zusammenarbeiten / Es<br />

wird ein neues Kapitel in den deutschsowjetischen<br />

Beziehungen aufgeschlagen; die<br />

Menschen beider Länder sollten näher<br />

zusammenkommen / Dankt Deutschland für<br />

die humanitäre Hilfe bei dem schweren<br />

Eisenbahnunglück in der UdSSR<br />

AD 13.06.1989 · WDR · 6095954102 23'17<br />

Das Eis in der Beziehung zwischen der Bundesrepublik<br />

Deutschland und der UdSSR ist<br />

bereits im Oktober 1988 anlässlich des Moskaubesuchs<br />

von Bundeskanzler Helmut Kohl<br />

gebrochen; der Moskauer Vertrag wird weiter<br />

umgesetzt / Über die Wirtschaftsreform<br />

in der Sowjetunion (Perestroika) / Gute<br />

deutschsowjetische Beziehung eine Voraussetzung<br />

für die Europapolitik / Hat bei seinem<br />

Besuch an den Reaktionen unter der<br />

deutschen Bevölkerung gespürt, wie sehr<br />

beide Völker die Nähe suchen / UdSSR hat<br />

große wirtschaftliche und wissenschaftliche<br />

Reserven / Der sowjetische Markt braucht<br />

eine Preisreform, Dezentralisierung und Demokratisierung<br />

/ Das sowjetische Wirtschaftsmanagement<br />

muss modernisiert<br />

werden / Begrüßt die zahlreichen Joint-ven-<br />

tures ebenso wie jede andere neue Form der<br />

Wirtschaftszusammenarbeit / Strukturwandel<br />

in der UdSSR ein langfristiger Prozess,<br />

stabiler Rubel wünschenswert, aber von der<br />

Konkurrenzfähigkeit der UdSSR auf dem<br />

Weltmarkt abhängig / Die internationalen<br />

Beziehungen haben sich entspannt, man hat<br />

nicht mehr Angst voreinander; wir können<br />

uns in die internationalen politischen und<br />

wirtschaftlichen Strukturen integrieren (u.a.<br />

GATT) / Unterstreicht die führende Rolle der<br />

UdSSR auf dem Gebiet der Raumfahrt, stellt<br />

eine Zusammenarbeit mit den USA auf diesem<br />

Gebiet in Aussicht; wenn die Amerikaner<br />

uns das bezahlen, sind wir bereit, für sie<br />

alles in den Weltraum zu schießen; einiges<br />

davon ist aber wahrscheinlich überflüssig<br />

geworden; das eingenommene Geld können<br />

wir dann z.B. in der Bundesrepublik ausgeben<br />

/ Über Investitionen in der heimischen<br />

Elektronikindustrie, Stand von Schiffsbau,<br />

Luftfahrt und Kernenergie; bilaterale Zusammenarbeit<br />

auf allen Gebieten möglich und<br />

wünschenswert / Integration der UdSSR in<br />

Westeuropa begrüßenswert, aber keine<br />

militärische Integration / Kann sich kein<br />

gemeinsames europäisches Haus ohne<br />

ökonomisches Fundament vorstellen<br />

AD 13.06.1989 · WDR · 6073566101 51'03<br />

Dietmar Merten: Bericht von der Abschluss-<br />

Pressekonferenz beim Besuch Gorbatschows<br />

in Bonn / (O-Ton russ., darüber dt.) Gorbatschow<br />

zur künftigen Entwicklung seiner Politik<br />

in der UdSSR: Es wird noch schmerzhafte<br />

Augenblicke geben, aber wir sind heute viel<br />

sicherer als je zuvor / Zur Berliner Mauer: Die<br />

Mauer ist in konkreter Situation entstanden,<br />

sie kann auch verschwinden, wenn die Voraussetzungen<br />

entfallen, die diese Wand ins<br />

Leben gerufen haben<br />

Redner: Michail Gorbatschow<br />

Reporter: Dietman Merten<br />

AD 15.06 1989 · BR · DK62656 2'46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!