14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44 APRIL N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

spricht der ihres Helden ... / Einblendungen:<br />

(O-Ton) Charles de Gaulle (frz, darüber dt<br />

Übersetzung), 18.06.1940 in London: Aufruf<br />

zur Fortsetzung des politischen und militärischen<br />

Widerstands / (O-Ton) Charles de<br />

Gaulle (frz, darüber dt Übersetzung),<br />

19.05.1958: Aufforderung, ihn zum Ministerpräsidenten<br />

zu wählen / (O-Ton) Charles de<br />

Gaulle (frz, darüber dt Übersetzung),<br />

04.06.1958 in Algier / (O-Ton) Charles de<br />

Gaulle (frz, darüber dt Übersetzung),<br />

01.09.1966 in Kambodscha / (O-Ton) Charles<br />

de Gaulle (frz, darüber dt Übersetzung),<br />

10.04.1969 im FS Paris zur bevorstehenden<br />

Volksabstimmung / Anm.: Alle O-Töne in<br />

französischer Sprache – nicht vollständig, da<br />

sie höchstens 0'30 lang stehenblieben und<br />

dann die deutsche Übersetzung darüber gelegt<br />

wurde<br />

Text/Autor: Claus Menzel<br />

Sprecher: Helmut Ahner; Hans Kemner; Hans<br />

Paetsch; Max Schweigmann<br />

Sonst. Mitw.: Charles de Gaulle (O-Ton-Einspielungen)<br />

AD 14.06.1988 · NDR · WR31088 59'50<br />

Zu seinen Lebzeiten oft als ein Mann des 19.<br />

Jahrhunderts verspottet, erweist sich heute<br />

als ein großer Visionär. Er sprach schon 1962,<br />

bei seinem triumphalen Staatsbesuch in der<br />

Bundesrepublik, vom »Europa vom Atlantik<br />

bis zum Ural«. Er sagte den Niedergang des<br />

Kommunismus voraus, weil für ihn nur die<br />

Nationen und nicht die Ideologien bewegende<br />

Kräfte der Geschichte waren. Im Aktuellen<br />

Feature zeichnet der Pariser SDR-Korrespondent,<br />

Klaus Huwe, das Wirken dieses<br />

großen französischen Patrioten und Europäers<br />

nach – von seinem berühmten Londoner<br />

Appell zum Weiterkämpfen vom Juni 1940<br />

bis zu seinem Rücktritt im April 1969.<br />

Text/Autor: Klaus Huwe<br />

AD 22.10.1990 · SWR ST · 0018322 29'40<br />

25. Jahrestag<br />

� Der neuerbaute Friedrichstadtpalast in<br />

Berlin wird eröffnet<br />

27. April 1984<br />

Gespräch mit Wolfgang E. Struck über die<br />

ins Fundament eingelassene Gründungskassette<br />

ESD 26.06.1981 · <strong>DRA</strong> B · B012762421 3'00<br />

Unvollständiger Mitschnitt der Eröffnungsveranstaltung<br />

am 27.04.1984 vom DDR-Fernsehen<br />

Redner: Wolfgang E. Struck (Intendant des<br />

Friedrichstadtpalastes)<br />

Moderator: O. F. Weidling (Conferencier)<br />

AD 27.04.1984 · <strong>DRA</strong> B · B012743459 83'52<br />

Reporter über die Schließung des alten Hauses<br />

und den Beschluss zur Errichtung eines<br />

neuen Hauses in der Friedrichstraße 107 /<br />

Übergabe des symbolischen Schlüssels an<br />

den Intendanten / (O-Ton) Wolfgang E.<br />

Struck mit Dank an alle Beteiligten<br />

Redner: Wolfgang E. Struck (Intendant des<br />

Friedrichstadtpalastes)<br />

Reporter: Siegfried Weiskönig<br />

ESD 27.04.1984 · <strong>DRA</strong> B · B014302115 8'18<br />

Reporter S. Weiskönig schildert den Empfang<br />

von Erich und Margot Honecker / (O-<br />

Ton) Wolfgang Junker meldet an Honecker<br />

die Fertigstellung des neuen Friedrichstadtpalastes<br />

/ zur Bedeutung des Friedrichstadtpalastes<br />

für die Hauptstadt Berlin / 13'35 Reporter<br />

zur Begrüßung des Ehepaars<br />

Honecker im Foyer / nennt weitere Ehrengäste<br />

/ 14'55 Reporter D. Hunziger zum Emp-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!