14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98 MAI N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

Günter Brakelmann (Prof. für Christliche Gesellschaftslehre),<br />

»Vor Barmen steht die Kapitulation<br />

des deutschen Protestantismus<br />

vor dem Faschismus«, über die politische<br />

Ausrichtung der Teilnehmer in Barmen als<br />

Deutschnational. (O-Ton) Karl Barth (Theologe),<br />

1964 in Rundfunkinterview über seine<br />

Stellungnahme gegen die »Deutschen Christen«<br />

1933, über Aussagen der Barmer Synode,<br />

gegen die Vereinnahmung der Kirche<br />

durch den Staat<br />

Text/Autor: Udo Kilimann<br />

ESD 29.05.1984 · WDR · 6150531103 15'17<br />

Interviewer: Ralf Martin<br />

AD 14.08.1984 · SWR ST · 6326446 4'50<br />

Text/Autor: Wilhelm Reinmuth<br />

Sprecher: Martin, Sailer, Daniel Schwab;<br />

Thomas Thieme; Sylvia Held<br />

AD 17.09.1984 · HR · 4177572 17'25<br />

Sprecher: Aart Veder<br />

Regie: Hans-Peter Klausenitzer<br />

AD 27.09.1984 · HR · 4682053 15'45<br />

In Erinnerung an die Barmener Synode, bei<br />

der sich die Bekennende Kirche formierte,<br />

gibt (O-Ton) Friedrich Hübner (Bischof i.R.)<br />

seine Einschätzung der historischen Auseinandersetzungen<br />

um das Verhältnis von<br />

NS-Staat und Kirche, die er als Student miterlebte<br />

Interviewer: Brigitte Riese<br />

ESD 03.11.1984 · NDR SH · 8013804 14'47<br />

Die sechs Thesen der Barmer Theologischen<br />

Erklärung machten unmissverständlich<br />

deutlich, dass Gottes Wort und nicht die nationalsozialistische<br />

Weltanschauung für die<br />

Kirche verbindlich ist. In der Sendung werden<br />

die einzelnen Thesen vorgestellt und<br />

aktualisiert. Sachkundiger Kommentator ist<br />

der langjährige Generalsekretär des Weltkirchenrates<br />

(O-Ton, engl, darüber dt. Übersetzung)<br />

Philip Potter. Der von der Karibikinsel<br />

Dominika stammende methodistische Theologe<br />

ist schon seit 1947 in der ökumenischen<br />

Bewegung engagiert. Von 1972 bis 1984<br />

leitete er den Weltkirchenrat<br />

Text/Autor: Herwig Sander<br />

Sprecher: Peter Schnurr; Rudolf Guckelsberger<br />

AD 17.05.1994 · SWR ST · 0022728 22'26<br />

LESUNG<br />

Redaktion: Martin Hofmeister<br />

ESD 26.05.1993 · DKultur · WKI0164 1'30<br />

Redaktion: Martin Hofmeister<br />

ESD 28.05.1993 · DKultur · WKI0166 1'30<br />

Redaktion: Martin Hofmeister<br />

ESD 29.05.1993 · DKultur · WKI0167 0'55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!