14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 APRIL N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

Ton) Gustav Stresemann, Außenminister<br />

(1926) / (O-Ton) Julius Curtius, Außenminister<br />

(1930) / (O-Ton) Aristide Briand, franz. Ministerpräsident<br />

(vermutl. 1930) / (O-Ton) Arthur<br />

Henderson, britischer Außenminister<br />

(1932) / (O-Ton) Heinrich Brüning, Reichskanzler<br />

(1932) / (O-Ton) Adolf Hitler (1933) /<br />

(O-Ton) Benito Mussolini (1935) / (O-Ton)<br />

Carl Hambro, letzter Präsident des<br />

Völkerbundes<br />

Sprecher: Rüdiger Bahr; Wolfgang Büttner;<br />

Hans-Peter von Peschke<br />

AD 25.06.1984 · BR · 8424186 28'55<br />

Die KPD-Zeitung »Rote Fahne« kommentierte<br />

das Ereignis am 28.04.1919: »Es ist eine<br />

alte Geschichte, die immer wieder neu wird:<br />

wenn man in Kumpanei zum Hehlen geht,<br />

streiten sich schließlich die Diebe. Und so<br />

sind, ehe sie geboren, die Völkerverständigung<br />

und der Völkerbund, der ewige Friede<br />

und die dauernde Gerechtigkeit in die Brüche<br />

gegangen, und nach dem umgekehrten<br />

Sprichwort geht es vor: die eben noch sich in<br />

den Armen liegen, geifern vor Schmerz und<br />

Neid.«<br />

Text/Autor: Jochen R. Klicker<br />

Sprecher: Frank Hessenland<br />

ESD 24.04.1994 · DKultur · B201960 12'46<br />

»Am Genfer See, am Genfer See beraten /<br />

Diplomaten / Sie tagen, wenn die Sonne<br />

lacht, / Und oft auch tagen sie bei Nacht«<br />

(nach der Melodie »O Tannenbaum«) / ... /<br />

Der Völkerbund schläft Tag und Nacht / ... /<br />

(gegen Mittag) Frisch auf zum Frühstück, Kaviar<br />

wird serviert, / Und endlich dann heißt's:<br />

Geh'n wir's an! (Melodie aus »Carmen«) / ...<br />

So leben sie, so leben sie, so leben sie alle<br />

Tage, / Viermal so im Jahr, ja das ist nicht<br />

leicht! / Was sagen sie, was sagen sie, was<br />

sagen sie zu der Plage? / Und bei all der Last<br />

haben sie nichts erreicht!«<br />

Komponist: Hermann Leopoldi<br />

Text/Autor: Hermann Leopoldi; Peter Herz ;<br />

Julian Arendt<br />

Vokalist: Hermann Leopoldi<br />

AD 19.09.1928 · <strong>DRA</strong> F · B003338753 3'50<br />

80. Geburtstag<br />

� Böwe, Kurt • Schauspieler<br />

* 28. April 1929 in Reetz / Brandenburg<br />

† 14. Juni 2000 in Berlin<br />

Verleihung der Hörspielpreise 1976/1977<br />

(O-Ton) Kurt Böwe bedankt sich bei seinen<br />

Kollegen und spricht zur Bedeutung des Hörfunks<br />

für seine Laufbahn als Schauspieler<br />

AD 01.03.1977 · <strong>DRA</strong> B · B009994421 5'13<br />

Ausschnitt aus dem Funkmonolog »Ich heiße<br />

Josef Sontowski« mit Kurt Böwe in der<br />

Hauptrolle / Erläuterungen zu diesem Hörspiel<br />

von Gerhard Rentzsch / Ausschnitt aus<br />

einem Dialog zwischen (O-Ton) Kurt Böwe<br />

und dem Regisseur bei einer Hörspielaufnahme<br />

im Studio und Ausschnitt aus der<br />

Produktion des Hörspiels »Spätvorstellung«<br />

mit Kurt Böwe und Erwin Geschonneck / Gespräch<br />

zwischen Siegfried Pfaff und (O-Ton)<br />

Kurt Böwe über seine Freude und den Reiz<br />

an der Hörspielarbeit / seine erste Rolle in<br />

»Macbeth« unter der Regie von Fritz Göhler /<br />

die Möglichkeiten der Stimme / über seine<br />

Rolle im Hörspiel »Das alte Modell« / sein<br />

liebstes Hörspiel: »Portrait einer dicken<br />

Frau« von Günther Rücker / zur Palette der<br />

Rollen von Kurt Böwe / Szene mit Kurt Böwe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!