14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 MAI N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

Erinnerungen des Soziologen und liberalen<br />

Vordenkers Lord Ralf Dahrendorf<br />

Interviewer: Helga Haase<br />

ESD 01.05.2002 · WDR · 5103951 24'14<br />

(O-Ton) Ralf Dahrendorf: über die EU-Osterweiterung<br />

/ bewertet das Jahr 1989 im Spiegel<br />

der Thesen von Fukuyama und Huntington<br />

als überaus positives Erlebnis / Gründe<br />

für die gegenwärtige Missstimmung in<br />

Deutschland / zur voranschreitenden Individualisierung<br />

der Gesellschaft / Substitution<br />

der traditionellen Bindungen durch organisierte<br />

Solidarität und freiwillige Bindungen /<br />

»schöpferisches Chaos« der Bürgergesellschaft<br />

/ erklärt seine Haltung als »Euro-Melancholiker«<br />

und »Euro-Realist« / seine Skepsis<br />

gegenüber einer emotionalen Haltung zu<br />

Europa / betrachtet Europa als »vernünftige<br />

Konstruktion« und ersten Schritt in eine<br />

weltbürgerliche Richtung / Terrorismus als<br />

Bedrohung der liberalen Ordnung / in Zeiten<br />

der Globalisierung und offenen Gesellschaften<br />

braucht Politik ein Maß an Grundvertrauen<br />

und gute Beispiele / lehnt eine<br />

direkte Wahl des deutschen Bundespräsidenten<br />

ab: »ich glaube, dass die Direktwahl<br />

eine Stärke vorspiegelt, die im Amt nicht<br />

gegeben ist« / über die Freiheit: »gegen die<br />

Zerbrechlichkeit der Freiheit hilft nur die<br />

Stimme derer, die an die Freiheit glauben«<br />

Gesprächsleiter: Wilhelm Heinrich Pott<br />

AD 17.05.2004 · NDR Nds · 6000877 24'53<br />

VORTRAG<br />

Vortrag von Ralf Dahrendorf auf dem 25.<br />

Deutschen Soziologentag in Frankfurt am<br />

Main<br />

ESD 20.10.1990 · <strong>DRA</strong> B · B012706039 45'17<br />

100. Geburtstag<br />

� Carlsen, Carla • Schauspielerin, Sängerin<br />

* 2. Mai 1909 in Kiel<br />

† 16. Januar 1971 in Hamburg<br />

Film, 1935<br />

Jetzt müßte die Welt versinken<br />

Komponist: Robert Katscher<br />

Text/Autor: Walter Reisch<br />

Carla Carlsen<br />

Orchester<br />

AD 1935 · <strong>DRA</strong> F · B014092484 2'58<br />

80. Geburtstag<br />

� Kusche, Lothar • Schriftsteller, Publizist<br />

* 2. Mai 1929 in Berlin<br />

Wolfgang Sellin zu Gast bei dem erfolgreichen<br />

Autor des Eulenspiegel-Verlages<br />

Einführende Worte zu Person und Schaffen<br />

Lothar Kusches von (O-Ton) Wolfgang Sellin<br />

/ zu Schwierigkeiten, ein Interview mit Kusche<br />

zu führen / Gespräch mit Lothar Kusche<br />

über seine Rolle als Satiriker, über sein Gefühl<br />

als Berliner, über die Absicht mit seiner<br />

Figur des Kellners Willi, über die Auswahl für<br />

den Band »Lothar Kusches Drucksachen« /<br />

Lothar Kusche liest aus der Satiren-Sammlung<br />

»Lothar Kusches Drucksachen«: »Selbstanzeige«<br />

/ 13'55 »Alter Mann, was nun oder<br />

Was Hemingway sagen wollte« / 19'23 »Der<br />

Bart als Problem« / Bd.2: »Über bildende und<br />

eröffnende Kunst« / 07'00 »Der Dubbas als<br />

Lebenshilfe« / 12'50 »Die Männer mit den<br />

kurzen Armen« / 21'30 »Ein Leben mit der<br />

Seife« / 27'07 »Hugo hinter der Theke«<br />

Text/Autor: Lothar Kusche; Wolfgang Sellin<br />

Interviewer: Wolfgang Sellin<br />

ESD 04.09.1976 · <strong>DRA</strong> B · B012667822 57'31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!