14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56 MAI N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

monie in Europa / Sehnsucht des deutschen<br />

Volkes nach dem Deutschen Reich von den<br />

Alpen bis zur Memel / Betont die Notwendigkeit<br />

einer Reichsreform / Der Reichstag<br />

hat seit 13 Jahren der Wirtschaft nicht die<br />

notwendige Sicherheit gegeben / Die Parteien<br />

haben versagt / Der Staat hat auch jenseits<br />

der parlamentarischen Regierungsform<br />

Existenzrecht in sich selbst / Die marxistische<br />

Irrlehre vom Klassengegensatz muss<br />

verschwinden, das Volk besteht aus Ständen<br />

und Berufen, nicht aus Klassen / Beseitigung<br />

der Anonymität der Verantwortung in der<br />

Wirtschaft / Das Volk muss aus der Anarchie<br />

der politischen Auffassung herausgeführt<br />

werden / Nur eine Weltanschauung: Glaube<br />

an das deutsche Volk, Glaube an das<br />

Deutsche Reich / »Mit Hindenburg für ein<br />

neues und ein besseres Deutschland!«<br />

Redner: Franz von Papen (Reichskanzler)<br />

AD 16.10.1932 · <strong>DRA</strong> F · B003855074 47'47<br />

Trauer über die geistige Zerrissenheit des<br />

deutschen Volkes / Herstellung einer neuen<br />

Staatsführung, die »uns der nationalen Wiedergeburt«<br />

zuführen soll / Parteien haben<br />

Deutschland in zwei Lager gespalten: auf der<br />

einen Seite die Marxisten aller Schattierungen,<br />

auf der anderen Seite die Reste des Bürgertums<br />

/ Enttäuscht über Hitler, der die<br />

Methoden des Klassenkampfes, der<br />

Verleumdung und der Verhöhnung übernommen<br />

hat / Der gottesleugnerische Bolschewismus<br />

ist der Tod unserer jahrtausendealten<br />

Kultur / »Beschaffung von Arbeit<br />

und Brot« als Ziel der Reichsregierung /<br />

Wirtschaftsprogramm der Regierung ist<br />

nicht gescheitert / Kein Programm für Großunternehmer,<br />

sondern für das ganze deutsche<br />

Volk / Hitler hat am 13. August die ganze<br />

Macht gefordert und hat es deshalb<br />

abgelehnt, in das Kabinett der »nationalen<br />

Konzentration« beizutreten / Gegen die For-<br />

derung der NSDAP »Alles oder Nichts« / Verteidigt<br />

das Eingreifen der Reichsregierung in<br />

Preußen / 6 Millionen Arbeitslose können<br />

nicht in 5 Monaten von der Straße gebracht<br />

werden / »Durchbruchsschlacht deutscher<br />

Selbstbestimmung und Selbstbesinnung« /<br />

»Mit Hindenburg für ein neues Deutschland«<br />

AD 04.11.1932 · <strong>DRA</strong> F · B003851666 15'03<br />

Ansprache in der Aula der Friedrich-Wilhelm-<br />

Universität Berlin<br />

Keine Isolierung der Politik vom Lebenszusammenhang<br />

und geistigen Geschehen /<br />

»Alle wahren Revolutionen sind solche des<br />

Geistes gegen die Mechanik und die Materie«<br />

/ Zerstörung der »lebendigen Kulturkräfte«<br />

und Proletarisierung durch den<br />

Bolschewismus / Eigene Schuld durch<br />

»Überbürokratisierung des Staates, Verkapitalisierung<br />

unseres Besitzes und Unternehmertums«<br />

/ Kampf für die »Verwurzelung<br />

und für die totale Neuordnung des deutschen<br />

Volkstums« / Bei der Industrialisierung<br />

wurden »die Folgen für die Volksseele<br />

völlig übersehen« / Verantwortung der Wirtschaft<br />

für die in ihr Tätigen / »Der Staat als<br />

solcher ist und kann kein nationaler Träger<br />

für die Lebensverantwortung sein« / Fehlende<br />

Distanzierung der Linken von zersetzenden<br />

Ideen / »Entstehung neuer Wertmaßstäbe,<br />

das Wiedererwecken religiöser Kräfte,<br />

das neue soziale Verantwortungsgefühl, das<br />

überall sich regende kulturelle Schaffen« /<br />

Versöhnung zwischen Demokratie und<br />

Aristokratie / Vorrangstellung der deutschen<br />

Rechten »nicht nur machtpolitisch, sondern<br />

auch geistig«<br />

Redner: Franz von Papen (Vizekanzler)<br />

AD 21.02.1933 · <strong>DRA</strong> F · B004891000 30'48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!