14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82 MAI N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

Klänge aus Spanien<br />

Seguidillas<br />

Komponist: Isaac Albéniz<br />

Alfred Cortot, Kl<br />

AD 1930c · <strong>DRA</strong> F · B005374342 2'30<br />

70. Geburtstag<br />

� Bohm, Hark • Filmregisseur, Drehbuchautor,<br />

Schauspieler, Produzent<br />

* 18. Mai 1939 in Hamburg<br />

Er will keine Kunst machen, sondern »radikal<br />

Kino«. Er will nicht die Kritiker beeindrucken,<br />

sondern das Publikum. Er hat den »Filmverlag<br />

der Autoren« mit begründet, den spektakulären<br />

»Fall Bachmeier« verfilmt und mit<br />

»Yasemin« den offiziellen deutschen Beitrag<br />

zur diesjährigen Berlinale geliefert: der<br />

Regisseur Hark Bohm. (Pr-Text)<br />

Interviewer: Stefan Siller<br />

ESD 17.05.1988 · SWR ST · 6700500 120'00<br />

Er handelt von zwei Frauen – der leiblichen<br />

und der Pflegemutter –, die beide um ihre<br />

Tochter kämpfen / O-Ton Bohm: »Ich habe<br />

versucht, nicht ... das Spektakel eines Sozialamtes<br />

zu erstellen, sondern in erster Linie<br />

eine spannende Geschichte ...« / seine Tochter<br />

spielt das Mädchen Maria / der Schauspieler<br />

Heinz Hoenig zeigt sich in dem Film<br />

ganz anders, als der Zuschauer es bisher von<br />

ihm gewohnt ist / zum Thema des Films:<br />

»wir wollten nicht Beweisführung für eine<br />

bestimmte soziale Tatsache führen« / B., der<br />

selbst sechs Kinder angenommen hat: »wir<br />

sind den leiblichen Müttern unserer Kinder<br />

ungeheuer dankbar, die die große Kraft gehabt<br />

haben zu sagen, wir müssen für unsere<br />

Kinder eine andere Perspektive eröffnen« /<br />

in einem US-Film ist es selbstverständlich,<br />

dass »die Kraft, die das Drama in Gang setzt,<br />

… aus einem Charakter sich entwickelt« /<br />

und so entwickele sich auch B.'s Geschichte<br />

aus einzigartigen Charakteren<br />

Interviewer: Ralf Andreas Bürk<br />

AD 29.01.1997 · WDR · 6024581108 5'21<br />

Von Hause aus ist er Jurist, aber nach kurzer<br />

Berufstätigkeit entdeckt er das Kino für sich<br />

und die Leidenschaft, Filme zu machen.<br />

Seine berühmtesten Filme sind »Nordsee ist<br />

Mordsee« und »Yasemin«, der für einen Oscar<br />

nominiert wurde. Hark Bohm ist auf Amrum<br />

aufgewachsen, in der verschworenen<br />

Gemeinschaft von Insulanern, von denen<br />

allerdings viele später ihr Glück in den USA<br />

suchen und finden. Er ist stolzer und begeisterter<br />

Vater von sechs Adoptivkindern und<br />

hat eine mongolisch-buddhistische Frau.<br />

Er erzählt auch von seiner geheimen Leidenschaft,<br />

wilde Tiere und Vögel mit dem Fernglas<br />

zu beobachten.<br />

Interviewer: Eva Lauterbach<br />

AD 18.12.1997 · SWR BA · 0183192 47'47<br />

10. Todestag<br />

� Mahle, Hans • Intendant des Berliner<br />

Rundfunks, Generalintendant des Deutschen<br />

Demokratischen Rundfunks, Politiker (KPD/<br />

SED/SEW)<br />

* 22. September 1911 in Hamburg<br />

† 18. Mai 1999 in Berlin<br />

Begrüßung und Eröffnung durch (O-Ton)<br />

Hans Mahle: Rundfunk ist verpflichtet, eine<br />

freie Aussprache zum Thema zu führen, mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!