14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2 N A C H W E I S E MAI 69<br />

Personenporträt des deutschen Bürgerrechtlers,<br />

Schriftstellers und Lyrikers Jürgen Fuchs<br />

anlässlich seines 50. Geburtstages / (O-Ton)<br />

Utz Rachowski, Freund von Jürgen Fuchs / O-<br />

Ton-Einspielung) Jürgen Fuchs: u.a. über den<br />

Beginn des Schreibens und den Einfluss von<br />

Borchert / über seine Haft und die dort entstandenen<br />

»Gedächtnisprotokolle« / (O-Ton)<br />

Thomas Auerbach, Freund: Über Jürgen<br />

Fuchs' Lebensstil<br />

Text/Autor: Heide Schwochow<br />

Sonst. Mitw.: Utz Rachowski; Jürgen Fuchs;<br />

Thomas Auerbach<br />

AD 19.12.2000 · WDR · 6066887103 14'11<br />

LESUNG<br />

Sprecher: Jürgen Fuchs<br />

AD 27.03.1998 · RBB P · 0228–98 3'38<br />

60. Jahrestag<br />

� Bonn wird Hauptstadt der Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

10. Mai 1949<br />

Die Vollversammlung des Parlamentarischen Rates<br />

bestimmt in geheimer Wahl die Stadt Bonn zur vorläufigen<br />

Hauptstadt der Bundesrepublik. Bei der Abstimmung<br />

sprechen sich 33 Delegierte für Bonn, 29<br />

für Frankfurt am Main aus. Am 3. November 1949<br />

bestätigt der Deutsche Bundestag das Votum des<br />

Parlamentarischen Rates, Bonn zur vorläufigen<br />

Bundeshauptstadt zu machen.<br />

Bonn hat zusammen mit Nordrhein-Westfalen<br />

dargelegt, warum es geeignet ist, die<br />

ihm zugedachten Aufgaben zu erfüllen /<br />

Geographische Lage, Brücke zwischen Ost<br />

und West / Vorläufiger Charakter der Entscheidung<br />

/ Im Westen Deutschlands liegen<br />

die industriellen Kraftzentren, die Hauptstadt<br />

darf nicht zu weit entfernt liegen /<br />

Bonn ist in der Lage, für die Bundesorgane<br />

»eine würdige Bleibe« und entsprechende<br />

Wohnungen für die Abgeordneten und die<br />

Angestellten zu stellen<br />

Redner: Peter Stockhausen (Oberbürgermeister<br />

von Bonn); Johannes Langendörfer<br />

(Oberstadtdirektor von Bonn)<br />

AD 18.01.1949 · <strong>DRA</strong> F · B004893367 3'55<br />

Redeentwurf des Frankfurter Oberbürgermeisters<br />

als Reaktion auf die erhoffte Wahl<br />

Frankfurts zur Bundeshauptstadt<br />

Wahl Frankfurts als Bundeshauptstadt /<br />

Steuergelder so günstig wie möglich ausgeben<br />

/ Alle Einrichtungen für eine Hauptstadt<br />

vorhanden / Verkehrslage günstig / Große<br />

demokratische Tradition / Paulskirchenversammlung<br />

/ Wiege der deutschen Demokratie<br />

/ In den Jahren des politischen Niedergangs<br />

ist der demokratische Geist lebendig<br />

geblieben / Bundeshauptstadt nur vorläufig<br />

/ Gruß an Berlin / Blockade / Ostzone / Stadt<br />

Frankfurt will ihr bestes geben<br />

Redner: Walter Kolb (Frankfurter Oberbürgermeister)<br />

AD 09.05.1949 · <strong>DRA</strong> F · B004893514 6'23<br />

Zur Abstimmung über den vorläufigen Sitz<br />

der Bundeshauptstadt<br />

Redner: Hermann Schäfer (Vizepräsident des<br />

Parlamentarischen Rates; Partei Freier Demokraten/FDP)<br />

AD 10.05.1949 · <strong>DRA</strong> F · B005527625 1'53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!