14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 APRIL N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

Hätte die Ursache seiner Verletzung lieber<br />

verheimlicht aus Angst, dann nicht mehr<br />

Fußball spielen zu dürfen / Ist aus Loyalität<br />

mit dem Theater aufgetreten; geht nach<br />

dem Auftritt wieder in die Klinik; wurde von<br />

den Ärzten als »Wahnsinniger« tituliert<br />

AD 26.04.1950 · <strong>DRA</strong> F · B013028311 2'11<br />

Filme in Berlin und könne daher gerade die<br />

Premiere seines Films » Vom Himmel gefallen«<br />

miterleben, wobei er richtig Lampenfieber<br />

habe / Am liebsten spiele er auf der<br />

Bühne, führe aber auch gern Regie<br />

Interviewer: Eberhard Kruppa<br />

AD 20.06.1955 · RBB B · 0801451 6'35<br />

Schilderung seiner beruflichen Karriere /<br />

künstlerische Persönlichkeit unverwechselbar<br />

durch Aussehen und Stimme geprägt /<br />

möchte nicht nur als Darsteller »böser«<br />

Rollen in Erinnerung bleiben / andere Tätigkeiten<br />

als Journalist und – nach dem Krieg –<br />

im Zirkus / Erinnerungen an seine Rolle als<br />

»Paul Temple« im WDR-Hörfunk / will noch<br />

keine Memoiren schreiben<br />

Interviewer: Lothar Dombrowski<br />

AD 30.04.1974 · WDR · 6129566109 7'58<br />

Mit 20 verkaufte der Luxemburger sein Fahrrad<br />

und fuhr vom Erlös in die Theaterstadt<br />

Köln, um Schauspieler zu werden. Als Senkrechtstarter<br />

machte René Deltgen eine<br />

atemberaubende Karriere auf der Bühne und<br />

im Film. Schon in den Dreißigerjahren gehörte<br />

er zu den beliebtesten Leinwandhelden.<br />

Der sportliche, gut aussehende Kraftmensch<br />

mit dem eleganten Schnauzbart wurde als<br />

»Clark Gable der UFA« gehandelt. Nach 1945<br />

reifte er vom Filmhaudegen zum sensiblen<br />

Charakterdarsteller als »Des Teufels General«,<br />

als Napoleon oder Mephisto. Auf dem<br />

Bildschirm war er in Heinrich Bölls Satire<br />

»Nicht nur zur Weihnachtszeit« zu sehen,<br />

aber auch im Durbridge-Mehrteiler »Das<br />

Messer«. Mit Durbridge ist Deltgens vielleicht<br />

erstaunlichste Karriere verbunden:<br />

Millionen Radiohörern der Fünfziger- und<br />

Sechzigerjahre ist seine vertrauenserweckend<br />

rauchige, knarzige Stimme aus dem<br />

Straßenfeger »Paul Temple« unvergesslich<br />

im Ohr geblieben / Feature mit O-Tönen von<br />

René Deltgen aus verschiedenen Paul-Temple-Hörspielen<br />

und einem Interview, geführt<br />

von Ernst-Ludwig Freisewinkel (1959), sowie<br />

(O-Tönen) von Helga Kirchner (Journalistin)<br />

und Matthias Deltgen (Sohn von René<br />

Deltgen)<br />

Sprecher: Hans-Detlev von Kirchbach<br />

AD 22.04.2004 · WDR · 6087124101 13'50<br />

100. Geburtstag<br />

� Juliana • Königin der Niederlande<br />

* 30. April 1909 in Den Haag<br />

† 20. März 2004 in Schloss Soestdijk / Baarn<br />

Darin u.a. Ansprache der Königin Juliana (O-<br />

Ton), die in der geleisteten Hilfe ein Beispiel<br />

internationaler Zusammenarbeit und auch<br />

eine Verpflichtung zur Hilfe gegen andere<br />

sieht (ab 14'25)<br />

AD 05.04.1953 · SR · 9900163 17'00<br />

AD 19.09.1961 · WDR · 6127970202 5'47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!