14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108 JUNI N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

Oper in 4 Akten<br />

Ja, die Liebe hat bunte Flügel<br />

Habanera der Carmen<br />

Komponist: Georges Bizet<br />

Text/Autor: Henri Meilhac; Ludovic Halévy<br />

Martha Rohs, A – Carmen<br />

Chor des Reichssenders Leipzig<br />

Sinfonieorchester Leipzig<br />

Hans Weisbach<br />

AD 07.04.1937 · <strong>DRA</strong> F · B003242137 3'52<br />

Oper in 3 Akten<br />

Selig wie die Sonne<br />

Quintett: Sachs, Stolzing, David, Eva, Magdalene<br />

Komponist: Richard Wagner<br />

Text/Autor: Richard Wagner<br />

Paul Schöffler, BBar – Hans Sachs; August<br />

Seider, T – Walter von Stolzing; Paul Reinecke,<br />

T – David; Maria Lenz, S – Eva; Martha<br />

Rohs, A – Magdalene<br />

Sinfonieorchester Leipzig<br />

Hans Weisbach<br />

AD 22.05.1937 · <strong>DRA</strong> F · B003242124 4'17<br />

Bühnenweihfestspiel in 3 Akten<br />

3. Akt<br />

unvollständig<br />

Komponist: Richard Wagner<br />

Text/Autor: Richard Wagner<br />

Helge Rosvaenge, T – Parsifal; Josef von Manowarda,<br />

B – Gurnemanz; Paul Schöffler, Bar<br />

– Amfortas; Marta Fuchs, MezS – Kundry u.a.<br />

Chor des Reichssenders Leipzig<br />

Sinfonieorchester Leipzig<br />

Hans Weisbach<br />

AD 25.03.1938 · <strong>DRA</strong> F · B003291516 64'09<br />

für Singstimme und Klavier<br />

Komponist: Geni Sadero<br />

Martha Rohs, S; Ferdinand Leitner, Kl (it)<br />

AD 1943c · <strong>DRA</strong> F · B011111582 2'42<br />

20. Jahrestag<br />

� Bürgerkomitee »Solidarität« gewinnt<br />

erste freie Parlamentswahlen in Polen<br />

4. Juni 1989<br />

Das Bürgerkomitee Solidarität gewinnt am<br />

04.06.1989 mit überwältigender Mehrheit die ersten<br />

freien Parlamentswahlen in Polen nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg. Die siegreiche Oppositionsgruppe ist aus<br />

der Gewerkschaft »Solidarnosc« hervorgegangen, die<br />

erst zwei Monate zuvor offiziell wieder zugelassen<br />

worden war. Der bisherige Staatsratsvorsitzende und<br />

Chef der KP Polens, Wojciech Jaruzelski, wird Staatspräsident<br />

und tritt von seinen Parteiämtern zurück.<br />

Ministerpräsident wird Tadeusz Mazowiecki,<br />

Chefredakteur der Gewerkschaftszeitung »Solidarnosc«.<br />

Text/Autor: Gerhard Breker; Dieter Bingen;<br />

Gert Baumgarten<br />

ESD 19.04.1989 · DLF · 7006818 18'50<br />

5.6. Polen, Warschau; Hendryk Jarczyk: Nach<br />

den Wahlen in Polen: Fast alle Solidarnosc-<br />

Kandidaten haben die erforderliche Mehrheit<br />

erhalten (1'00)<br />

Reporter: Hendryk Jarczyk<br />

ESD Juni 1989 · BR · DK62628 1'00<br />

Wahlen in Polen<br />

Bericht über den Ausgang der Wahlen zum<br />

Parlament / Über den Wahlerfolg der Gewerkschaft<br />

»Solidarität«<br />

Text/Autor: Eberhard Ruth; Reinhold Vetter<br />

05.06.1989 · SWR BA · 0171932 4'00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!