14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 MAI N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

für die verhärtete Reaktion des Staates gewesen<br />

/ Leseprobe aus »Schriftproben«: »Papier,<br />

keine Angst«; »Das Fach Schönschreiben«<br />

/ »Die wunderbaren Jahre« sind aus<br />

dem Wunsch entstanden, dokumentarisch<br />

zu reagieren, wenn die Zeitungen es nicht<br />

mehr tun, auch unter Verzicht auf ästhetische<br />

Reize / Greift in den »Vernehmungsprotokollen«<br />

seine Haftzeit auf, die seinen<br />

Standort – im Sinne von Orientierung, Unterwegssein<br />

– geklärt hat: Er erlebte die Mächtigen<br />

von einer anderen Seite, aber auch seine<br />

Mitmenschen / Wurde gegen seinen<br />

Willen in die BRD abgeschoben / Antwortet<br />

mit einem Gedicht auf die Frage nach seiner<br />

heutigen Haltung zur BRD: »Vielleicht gibt<br />

es viele Zuhause« / Sieht mehrere Möglichkeiten<br />

der Arbeit in seiner Zukunft / Hat<br />

»kein Verhältnis zur DDR«: sein Verhältnis<br />

zur Obrigkeit ist weiterhin schlecht, sieht<br />

nun einige Sachen mit Abstand / Redet über<br />

die Rolle seines Schreibens heute / Beobachtete,<br />

dass Literatur, auch gesellschaftskritische,<br />

in einen Kreislauf der Produktion<br />

einbezogen ist, der auch zur Entschärfung<br />

führen kann / Liest seine Gedichte »Der<br />

16.01.1979«, »Das Schlimme ist nicht ...«,<br />

»Vom 07.09.1978«<br />

AD 21.02.1979 · SWR ST · 6011871 43'50<br />

Die Ereignisse in der DDR überschlagen sich.<br />

Anlässlich der jüngsten Entwicklungen<br />

spricht Lerke von Saalfeld mit Jürgen Fuchs,<br />

einem der besten Kenner der inneren Verhältnisse<br />

der DDR<br />

Interviewer: Lerke von Saalfeld<br />

ESD 07.10.1989 · SWR ST · 0016608 37'34<br />

(O-Ton) Jürgen Fuchs über den Wunsch der<br />

Bürgerkomitees nach einer breiten öffentlichen<br />

Debatte über das Stasi-Unterlagenge-<br />

setz / über die Notwendigkeit der Öffnung<br />

und Benutzung der Archive für die Betroffenen<br />

/ zur abweisenden Haltung der Gauck-<br />

Behörde, ermöglicht nicht das Ausdiskutieren<br />

des Stasi-Themas in der Bevölkerung<br />

ESD 02.09.1991 · <strong>DRA</strong> B · B009574067 1'55<br />

Zur moralischen Bewertung seiner Veröffentlichungen<br />

– er sass zu DDR-Zeiten im<br />

Gefängnis; Stasivergangenheit vieler und<br />

Versuche, sich der »Stasiwerbung« zu entziehen;<br />

Gedächtnisprotokolle von 1978 über<br />

seine Vernehmungen durch Stasi – Sprache<br />

der Vernehmer; Ablehnung von Kadavergehorsam<br />

in den Kasernen, Ablehung einer<br />

militaristischen Tradition<br />

Interviewer: Olaf Leitner<br />

ESD 31.07.1994 · RBB P · KUL06694 16'00<br />

Jürgen Fuchs im Gespräch mit Sabine Küchler<br />

ESD 11.01.1998 · DLF · 7906971 30'00<br />

Ein Porträt zum 1. Todestag von Jürgen Fuchs<br />

Lutz Rathenow war mit Jürgen Fuchs befreundet.<br />

In seinen Erinnerungen an den<br />

Schriftsteller, Menschenrechtler und Lyriker<br />

kommt er unter anderem zu einer überraschenden<br />

Analyse der frühen Gedichte und<br />

der kaum beachteten Dramatik. Außerdem<br />

wird die Gefahr einer Stilisierung des »Opfers«<br />

Jürgen Fuchs thematisiert. Das Essay<br />

wechselt von persönlichen Erlebnissen zu<br />

analytischen Wertungen. Im Mittelpunkt<br />

steht jedoch immer wieder eine interessante<br />

Persönlichkeit der deutschen Nachkriegsgeschichte<br />

und ein weithin unterschätzter<br />

Schriftsteller<br />

Sprecher: Lutz Rathenow<br />

AD Mai 2000 · MDR · 1009504 22'47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!