14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

116 JUNI N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

Regierungserklärung zum Besuch von Generalsekretär<br />

Gorbatschow in der Bundesregierung<br />

Deutschland<br />

Redner: Helmut Kohl (Bundeskanzler); Willy<br />

Brandt (SPD)<br />

AD 16.06.1989 · <strong>DRA</strong> F · B006911812 58'04<br />

200. Geburtstag<br />

� Hoffmann, Heinrich • Psychiater, Schriftsteller<br />

(Struwwelpeter)<br />

* 13. Juni 1809 in Frankfurt am Main<br />

† 20. September 1894 in Frankfurt am Main<br />

Radio-Essay zum 100. Todestag von Heinrich<br />

Hoffmann<br />

Kurzbiographie von Dr. Heinrich Hoffmann,<br />

Autor des »Struwwelpeter«. Zeitgeschichtlicher<br />

Hintergrund des Kinderbuches, Pädagogik<br />

des 19. Jahrhunderts. Vergleich mit »Alice<br />

in Wonderland« von Lewis Carroll<br />

Sprecher: Rolf Schneider<br />

AD 1974 · HR · 2130–000920 29'10<br />

Struwwelpeter und die Folgen<br />

Die berühmteste und umstrittenste Kinderbuch-Figur<br />

der Deutschen wird in diesem<br />

Jahr 150 Jahre alt – der Struwwelpeter. Er hat<br />

alle Anfeindungen überstanden, obschon<br />

seine abschreckende Wirkung längst dahin<br />

sein dürfte. Seine Lebenskraft nährt sich<br />

auch aus dem Umstand, dass er noch immer<br />

als ideales Material für Parodien und Satiren<br />

herhalten kann. (Ansagetext) / In Frankfurt/<br />

Main wurde ein Struwwelpeter-Museum gegründet,<br />

das auf dem Nachlass des Schöpfers<br />

dieser Figur, des Arztes Heinrich Hoffmann,<br />

basiert. Das Hoffmann-Museum,<br />

ebenfalls in Frankfurt/Main, ist eine Abspaltung<br />

des Struwwelpeter-Museums, welches<br />

zwar nicht über so reiche Bestände wie die<br />

Sammlung des G.H. Herzog verfügt, dafür<br />

wendet es sich aber der Spielfreude der kindlichen<br />

Besucher zu. Anlässlich des Struwwelpeter-Jubiläums<br />

erscheinen Neubearbeitungen<br />

im Verlag Rütten & Loening. (Ms.)<br />

Text/Autor: Knut Elstermann<br />

Interviewer: Knut Elstermann<br />

Gesprächspartner: Manfred Bofinger (Karikaturist);<br />

Bernd Schemmel (Kinderpsychologe);<br />

G.H. Herzog (Gründer Struwwelpeter-<br />

Museum, Frankfurt/Main); Heinz Wegehaupt<br />

(Kinderbuchspezialist); Ulrike Gruner<br />

(Hoffmann-Museum, Frankfurt/Main);<br />

Bernd Lunkewitz (Verlagsleiter Rütten &<br />

Loening, Berlin)<br />

ESD 27.06.1994 · RBB P · GES13394 52'35<br />

Text/Autor: Elke Heidenreich<br />

Sprecher: Elke Heidenreich; Konrad Beikircher<br />

AD 29.12.1994 · NDR Nds · 6914680 44'46<br />

Text/Autor: Stephan Krass<br />

AD 14.02.1996 · SWR BA · 0181164 8'50<br />

HÖRSPIEL<br />

Komponist: Hermann Josefs<br />

Text/Autor: Melchior Schedler<br />

Sprecher: Hannes Messemer (Schinzinger);<br />

Joost-Jürgen Siedhoff (Krüger-Schladitz); Richard<br />

Münch (Hoffmann) u.a.<br />

Regie: Günther Sauer<br />

AD 1983 · HR · 3.222 230 100–200 56'35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!