14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84 MAI N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

100. Geburtstag<br />

� Kunz, Erich • Baßbariton<br />

* 20. Mai 1909 in Wien<br />

† 8. September 1995 in Wien<br />

Oper in 3 Akten (Gesamtaufnahme der Funkbearbeitung)<br />

Komponist: Carl Maria von Weber<br />

Text/Autor: Johann Friedrich Kind<br />

Gerhard Bertermann, Bar – Ottokar; Walter<br />

Hildmann, Spr – Ottokar; Erich Kunz, B –<br />

Kuno; Herbert Schulz, Spr – Kuno u.a.<br />

Chor des Reichssenders Breslau<br />

Johannes Rietz<br />

Großes Orchester des Reichssenders Breslau<br />

Ernst Prade<br />

AD 26.01.1939 · <strong>DRA</strong> F · B003243422 168'31<br />

Oper in 4 Akten (Gesamtaufnahme)<br />

Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Text/Autor: Lorenzo Da Ponte; Kurt Honolka<br />

Hans Hotter, Bar – Graf Almaviva; Helena<br />

Braun, S – Gräfin; Irma Beilke, S – Susanne;<br />

Erich Kunz, BBar – Figaro u.a.<br />

Chor der Staatsoper Wien<br />

Wiener Philharmoniker<br />

Clemens Krauss<br />

AD 16.08.1942 · <strong>DRA</strong> F · B003243849 160'37<br />

Oper in 3 Akten (Gesamtaufnahme)<br />

Komponist: Richard Wagner<br />

Text/Autor: Richard Wagner<br />

Paul Schöffler, Bar – Hans Sachs; Frederick<br />

Dalberg, B – Veit Pogner; Benno Arnold, T –<br />

Kunz Vogelsang; Erich Kunz, B – Beckmesser<br />

u.a.<br />

Chor der Bayreuther Festspiele<br />

Gerhard Steeger<br />

Orchester der Bayreuther Festspiele<br />

Hermann Abendroth<br />

AD 16.07.1943 · <strong>DRA</strong> F · B003242275 264'47<br />

80. Geburtstag<br />

� Fensch, Eberhard • Journalist, Szenarist,<br />

Leiter der Sektion Rundfunk und Fernsehen<br />

beim ZK der SED<br />

* 20. Mai 1929 in Stettin<br />

(O-Ton) Eberhard Fensch über die Rolle des<br />

Hörspiels für die Meisterung des Lebens der<br />

DDR-Bevölkerung / Schrittmacherarbeit bei<br />

der gesellschaftlichen Entwicklung geleistet<br />

/ zur Gestaltung des Revolutionärs in der gegenwärtigen<br />

Zeit als zentrale Frage des<br />

künstlerischen Schaffens / Darstellung von<br />

Kämpfen und Konflikten in der sozialistischen<br />

Gesellschaft / zur Bedeutung der<br />

Wirksamkeit der Funkdramatik auf den Hörer<br />

/ zum Problem der Erfassung der ganzen<br />

Persönlichkeit eines Menschen in allen Lebensbereichen<br />

/ zur Darstellung sozialistischer<br />

Persönlichkeiten, sozialistischer Menschenschicksale<br />

/ Künstler müssen sich<br />

theoretisch und praktisch mit gesellschaftlichen<br />

Entwicklungsprozessen auseinander<br />

setzen / zum Verdienst von Rundfunk und<br />

Fernsehen bei der Entwicklung der sozialistischen<br />

Gegenwartskunst<br />

Redner: Eberhard Fensch (Journalist)<br />

ESD 01.12.1970 · <strong>DRA</strong> B · B012666367 20'02<br />

HÖRSPIEL<br />

Text/Autor: Eberhard Fensch<br />

Sprecher: Eberhard Esche (Dietmar Braun);<br />

Erwin Geschonneck (Herbert Köhler); Willi<br />

Narloch (Walter Gerlach) u.a.<br />

Regie: Helmut Hellstorff<br />

ESD 22.03.1967 · <strong>DRA</strong> B · B009988629 47'24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!