14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

124 JUNI N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

25. Jahrestag<br />

� Bayern verankert als erstes Bundesland<br />

den Umweltschutz in der Verfassung<br />

20. Juni 1984<br />

Als erstes deutsches Bundesland nimmt Bayern den<br />

Umweltschutz in seiner Verfassung auf. Das am 5.<br />

April 1984 vom Bayerischen Landtag beschlossene Gesetz<br />

wurde im Volksentscheid vom 17. Juni mit 94%<br />

der Stimmen angenommen und trat mit dem Fünften<br />

Änderungs-Gesetz zur Bayerischen Verfassung am 20.<br />

Juni 1984 in Kraft.<br />

Ekkehard Mayr-Bülow (Tagesschau): Umweltschutz<br />

wird in der bayerischen Verfassung<br />

verankert<br />

Redaktion: Rainer Sütfeld<br />

ESD 08.04.1984 · BR · DK29357 0'55<br />

Interviewer: Gunter Link<br />

Gesprächspartner: Alfred Dick (Bayerischer<br />

Staatsminister für Landesentwicklung und<br />

Umweltfragen)<br />

AD 04.05.1984 · SWR ST · 6326448 3'50<br />

Der Bundesrat prüft auf Antrag von Hessen.<br />

Dazu (O-Ton) Holger Börner / Die unionsgeführten<br />

Länder sind sich nicht einig / (O-Ton)<br />

Uwe Barschel für SH: Umweltschutz hat<br />

heute andere Qualität als zur Zeit der Entstehung<br />

des Grundgesetzes.<br />

Redner: Holger Börner (Ministerpräsident<br />

von Hessen, SPD); Uwe Barschel (Ministerpräsident<br />

SH, CDU)<br />

Moderator: Christian von Plato<br />

Reporter: Günter Henrich<br />

AD 08.06.1984 · NDR SH · 8013068 2'54<br />

Politiker, Umweltschützer, Industrievertreter<br />

– sie alle diskutieren immer häufiger die Frage,<br />

ob der Umweltschutz im Grundgesetz<br />

verankert werden soll und wie: als Grundrecht<br />

oder als Staatsziel. Die Verfassungsrechtler<br />

können die politisch wichtigen Unterschiede<br />

erklären. Informationen an<br />

konkreten Beispielen und einen historischen<br />

Abriß der Diskussion bringt die Sendung<br />

Interviewer: Martin Kriele<br />

Gesprächspartner: Martin Roeber; Sabine<br />

Freudenberg<br />

ESD 07.10.1987 · SWR ST · 6018009 20'02<br />

Werner Hill im Gespräch mit dem Würzburger<br />

Staatrechtslehrer (O-Ton) Hasso Hofmann<br />

zu dem Thema »Natur und Recht«:<br />

Verankerung des Umweltschutzes in den<br />

deutschen Landesverfassungen / Umweltschutzprogramm<br />

der sozial-liberalen Koalition<br />

/ Verhältnis zwischen Landes- und Bundesrecht<br />

im Umweltschutz / Notwendigkeit<br />

zur Internationalisierung des Umweltschutzes<br />

Interviewer: Werner Hill<br />

AD 14.12.1988 · NDR Nds · 6911285 27'58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!