14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 APRIL N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

erwarteten Einwohnerzahl / über die zu<br />

schaffenden Einkaufsmöglichkeiten<br />

AD 1955 · <strong>DRA</strong> B · B012763534 7'27<br />

Gespräch mit Oberingenieur Neumann über<br />

den zu erwartenden Verbrauch des Kombinats<br />

an Braunkohle / zum erwarteten Verbrauch<br />

des Kombinats »Schwarze Pumpe«<br />

an Braunkohle / 09'15 Gespräch mit (O-Ton)<br />

Oberingenieur Neumann über das Vorkommen<br />

an Braunkohle in der Lausitz / über die<br />

Aufschließung der um das Kombinat liegenden<br />

Tagebaue / zu den Tagebauen Burghammer<br />

und Welzow-Süd / zur späteren<br />

Förderung der Braunkohle, über neue moderne<br />

Technik / über die Anzahl der Arbeitskräfte<br />

in den Tagebauen / über die Schaffung<br />

der Verkehrsverbindungen zwischen<br />

Kombinat und Hoyerswerda sowie anderen<br />

Orten<br />

AD 1955 · <strong>DRA</strong> B · B012763537 9'28<br />

Über die Errichtung des Kohlebunkers als<br />

erstes Industrieobjekt für das Kombinat<br />

»Schwarze Pumpe« / Gespräch mit (O-Ton)<br />

Ingenieur Günnel (ph) über die Errichtung<br />

des Kohlebunkers als erstes Industrieobjekt<br />

für das Kombinat »Schwarze Pumpe« / über<br />

die Arbeitsweise und Ausmaße des Kohlebunkers<br />

/ über weitere geplante Bauten, wie<br />

Kraftwerke, Brikettfabriken und Kokerei /<br />

über Bauten für die chemische Aufbereitung<br />

/ 22'10 über die gewaltigen Bauten und Mengen<br />

an zu verarbeitender Kohle / zur geplanten<br />

Erzeugung an Energie durch die Kraftwerke<br />

/ über die Quantität der eingehenden<br />

Rohstoffe und der erzeugten Kohle, Koks,<br />

Teer, Gas usw. / über die im Kombinat vereinten<br />

verschiedenen Produktionszweige<br />

ESD 27.06.1956 · <strong>DRA</strong> B · B012763540 8'23<br />

Selbstzeugnisse (O-Ton) eines Ehepaars aus<br />

Hoyerswerda reflektieren den Aufbau des<br />

Gaskombinats »Schwarze Pumpe« und ihre<br />

dortige Arbeit seit Ende der 1950er Jahre.<br />

Probleme bei der Entstehung der sozialistischen<br />

Stadt – wie übermäßiger Alkoholkonsum,<br />

Entfremdung, psychische Belastungen<br />

durch widrige Arbeitsumstände und Lebensverhältnisse<br />

sowie materielle Stimmlanzen<br />

im Produktionsprozess – werden ebenso thematisiert<br />

wie die Entwicklung der Ehe nach<br />

der Aufbauphase des Werks, die soziale Situation<br />

der Ehefrau als Mutter und Hausfrau<br />

und der Wandel der individuellen Erwartungen<br />

und Ansprüche an die Gestaltung des<br />

Alltags zu Beginn der 1980er Jahre.<br />

Text/Autor: Hans J. Frühauf<br />

Regie: Werner Grunow<br />

ESD 12.03.1981 · <strong>DRA</strong> B · B009997103 48'37<br />

Geschichte des Gaskombinats »Schwarze<br />

Pumpe«<br />

(O-Ton) Peter Ottow, u.a. zu den Lagerstätten<br />

von Braunkohle in der Niederlausitz /<br />

über die Arbeitskräfte, die aus dem ganzen<br />

Land zusammen kamen / über die Notwendigkeit<br />

der Errichtung von Wohnungen in<br />

Hoyerswerda / über den Aufbau des Werkgeländes<br />

/ zur Gasproduktion und Vorteile<br />

des Gases / zum Aufbau der zweiten Stufe<br />

des Kombinates / zu heutigen Produktionszahlen<br />

Text: Peter Ottow<br />

Sprecher: Peter Ottow<br />

ESD 20.04.1984 · <strong>DRA</strong> B · B012735935 7'51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!