14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 APRIL N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

Liest »Böhmen liegt am Meer« von Ingeborg<br />

Bachmann / Geboren 1911, seit 68 Jahren auf<br />

der Bühne / Ihre Arbeit, Biographie, Theaterkarriere<br />

/ Frankfurter Zeit / Über Gustaf<br />

Gründgens / Marianne Hoppe und Gustaf<br />

Gründgens in zwei Ausschnitten aus »Konzert«<br />

von Hermann Bahr in der Gründgens-<br />

Inszenierung am Hamburger Schauspielhaus<br />

1962 / »Nur wo du bist sei immer alles kindlich,<br />

so bist du alles, bist unüberwindlich.« /<br />

(ab 24'58) Filmausschnitt »Romanze in Moll«<br />

(Regie Helmut Käutner, 1943) Marianne<br />

Hoppe mit Ferdinand Marian<br />

AD 23.07.1996 · BR · 96/22663 28'25<br />

Erzählt, unterbrochen von Autorinnentexten,<br />

von ihrer Kindheit und ihrem Leben<br />

ESD 15.07.2002 · WDR · 6105886106 10'59<br />

Sie war eine der ganz großen deutschen<br />

Theaterschauspielerinnen. Die gebürtige<br />

Rostockerin wuchs auf dem Rittergut ihres<br />

Vaters in Mecklenburg auf. Mit 17 Jahren bewarb<br />

sie sich erfolgreich an der Schauspielschule<br />

des Deutschen Theaters in Berlin.<br />

Nach zahlreichen Engagements und Filmrollen<br />

(»Der Schimmelreiter«, »Romanze in<br />

Moll«) heiratete sie 1936 den Intendanten<br />

Gustaf Gründgens, von dem sie zehn Jahre<br />

später geschieden wurde. Wegen ihrer großen<br />

darstellerischen Kraft wurde ihr von der<br />

Akademie der Künste der Hermine-Körner-<br />

Ring verliehen. Werner Schröter drehte über<br />

sie den Dokumentarfilm »Marianne Hoppe –<br />

Die Königin«. Mit 93 Jahren starb Marianne<br />

Hoppe in Oberbayern/ (O-Ton) u.a. Marianne<br />

Hoppe: »Ich habe eine herrliche Jugend gehabt.<br />

Das ist wohl wahr, denn auf dem Lande<br />

groß zu werden, ist das Schönste, was es<br />

gibt, vor allem wenn einem Pferde und so alles<br />

gleich im Stall sind« / «Ich habe mir nur<br />

auf einen Zettel geschrieben: Vergiss nicht,<br />

dass du Schauspielerin werden willst. Und<br />

wusste nicht, was ich damit sagte, denn<br />

wenn ich gewusst hätte, hätte ich es mir sicher<br />

noch mal sehr sehr kräftig überlegt, ob<br />

ich das wirklich also werden wollte.« / (O-<br />

Töne) Carola Stern (Journalistin); Petra<br />

Kohse (Biografin)<br />

Sprecher: Detlev Wulke<br />

AD 10.10.2007 · WDR · 6130649101 13'45<br />

LESUNG<br />

Text/Autor: Sophokles<br />

Sprecher: Marianne Hoppe<br />

AD 1953 · <strong>DRA</strong> F · B012604539 2'10<br />

HÖRSPIEL<br />

Text/Autor: Fritz Peter Buch<br />

Sprecher: Marianne Hoppe (Jule); Albert Florath<br />

(Der Oberst); Volker von Collande u.a.<br />

Regie: Alfred Erich Sistig<br />

AD 11.03.1938 · <strong>DRA</strong> F · B003855181 61'24<br />

Komponist: Boris Blacher<br />

Text/Autor: William Shakespeare<br />

Sprecher: Marianne Hoppe (Lady Macbeth);<br />

Ernst Schröder (Macbeth); Rudolf Fernau u.a.<br />

Regie: Ludwig Berger<br />

ESD 26.09.1957 · RBB B · W500753 76'30<br />

Dieses Hörspiel, das der Autor selbst einen<br />

»Funkmonolog« nannte, wurde 1929 erstmals<br />

in der Reihe »6 Frauenschicksale« gesendet<br />

Text/Autor: Hermann Kesser<br />

Sprecher: Marianne Hoppe (Henriette)<br />

Regie: Rudolf Noelte<br />

AD 19.06.1958 · NDR · H 315/1–2 59'10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!