14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2 N A C H W E I S E JUNI 135<br />

30. Todestag<br />

� Dessau, Paul • Komponist, Dirigent<br />

* 19. Dezember 1894 in Hamburg<br />

† 28. Juni 1979 in Königswusterhausen<br />

Gespräch mit dem Komponisten (O-Ton)<br />

Paul Dessau im Wechsel mit Ausschnitten<br />

aus seinen Werken<br />

Interviewer: Dietrich Brennecke<br />

ESD 21.12.1964 · <strong>DRA</strong> B · B007302488 49'10<br />

Gesprächspartner: Paul Dessau (Komponist);<br />

Ruth Berghaus (Regisseurin)<br />

ESD 07.12.1966 · <strong>DRA</strong> B · B012766158 12'00<br />

Diskussion mit (O-Ton) Paul Dessau, (O-Ton)<br />

Ruth Berghaus, (O-Ton) Heiner Müller, (O-<br />

Ton) Gerd Rienäcker, (O-Ton) Hans-Jochen<br />

Irmer und (O-Ton) Ginka Tscholakowa zu<br />

Aspekten der Kunstgattung Oper im Zeitalter<br />

der wissenschaftlich-technischen Revolution.<br />

Gesprächsleiter: Otto Zengel<br />

ESD 30.09.1972 · <strong>DRA</strong> B · B010140136 146'19<br />

Gespräch mit (O-Ton) Paul Dessau<br />

Interviewer: Dieter Kranz<br />

ESD 24.02.1974 · <strong>DRA</strong> B · B012663302 44'10<br />

Musik mit Kindern – Musik für Kinder<br />

ab 3'25 (O-Ton) Paul Dessau über die Wichtigkeit<br />

der musikalischen Erziehung in den<br />

Schulen / seine Beweggründe, in der I. Zeuthener<br />

Oberschule von 1960–1974 ehrenamtlich<br />

Musikunterricht zu erteilen / die freund-<br />

schaftliche und produktive Zusammenarbeit<br />

mit dem dortigen Musiklehrer und den<br />

Schülern bei der Erarbeitung des Lehrstückes<br />

»Rummelplatz« / Musikerziehung ist ihm<br />

Herzensangelegenheit / bedauert mangelndes<br />

Interesse für den Musikunterricht bei<br />

seinen Kompositionsschülern / fordert Erhöhung<br />

der wöchentlichen Musikstundenzahl<br />

(letzte Rundfunkäußerung von Paul Dessau;<br />

die Fortsetzung des Gesprächs war für Mitte<br />

Juni geplant )<br />

Interviewer: Waltraud Casper<br />

ESD 20.12.1979 · <strong>DRA</strong> B · B009793679 12'56<br />

(O-Ton) Otmar Suitner (Generalmusikdirektor<br />

der Staatskapelle Berlin) über die lebhafte<br />

Zusammenarbeit mit Paul Dessau an<br />

seiner Oper »Einstein«. Dessau war »... Kosmopolit<br />

und ein musikalisch hochgebildeter<br />

Theatermensch mit einer Weltoffenheit und<br />

Weltkenntnis ...« / seine Temperamentsausbrüche,<br />

sein »erbarmungsloses, konzessionsloses<br />

Einmischen« in den Probenprozess haben<br />

ihm gefallen / Schluss des II. Intermezzos<br />

aus der Oper »Einstein« (mit Paul<br />

Dessau als Sprecher)<br />

Interviewer: Angelika Lachmann<br />

Redaktion: Angelika Lachmann<br />

ESD 19.05.1987 · <strong>DRA</strong> B · B010126956 6'15<br />

Eine Sendung zum 10. Todestag des Komponisten<br />

(O-Ton) Frank Kämpfer zum Inhalt und der<br />

Entstehungsgeschichte der Oper / über die<br />

Verwendung von Zitaten aus Werken von Johann<br />

Sebastian Bach und anderer Versatzstücke<br />

der Weltkultur / Fragen nach heutiger<br />

Relevanz des Werkes / Rezension der<br />

Weimarer Aufführung / ab 23'07 (O-Ton)<br />

Ehrhard Warneke (Regisseur) über seine<br />

Konzeption zur Neuinszenierung der Oper /

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!