14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64 MAI N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

HÖRSPIEL<br />

Hörszene von Volker Braun<br />

Sprecher: Ulrike Krumbiegel (Iphigenie);<br />

Martin Seifert (Orest); Carl Martin Spengler<br />

(Pylades) u.a.<br />

Regie: Karlheinz Liefers<br />

ESD 06.09.1991 · <strong>DRA</strong> B · B010002292 16'59<br />

100. Geburtstag<br />

� Bernadotte, Lennart • Land- und Forstwirtschaftler,<br />

Filmproduzent und Fotograf<br />

* 8. Mai 1909 in Stockholm<br />

† 21. Dezember 2004 auf der Insel Mainau<br />

(O-Ton) Lennart Graf Bernadotte freut sich,<br />

dass an seinem Geburtstag aus dem hohen<br />

Norden angerufen wird, erzählt, wie seine<br />

Familie ihn am Morgen mit Blumen am Bett<br />

überraschte, betont, dass er noch immer Zeit<br />

fürs Fotografieren seiner Insel Mainau hat<br />

und schaut auf den Anfang zurück / 2'23:<br />

»Die Mainau wird nie fertig, weil sie eben<br />

lebt (...) Sie ist wie eine hübsche Dame, wie<br />

eine hübsche Frau, die immer wieder hübsche<br />

Kleider haben möchte, damit sie<br />

hübsch bleibt.« / Zwar sind seine Kinder<br />

noch zu klein, hofft aber, dass einige von ihnen<br />

doch Interesse für die Gärtnerei haben<br />

Interviewer: Martina Schimmelpenning<br />

ESD 08.05.1984 · NDR SH · 8009139 3'12<br />

Über sein Leben / 1909 Geburt in Stockholm<br />

als Erbfürst von Schweden und Herzog von<br />

Småland, Sohn des Prinzen Wilhelm von<br />

Schweden und der Großfürstin Maria Pawlowna<br />

von Russland / Erstes bewusstes Erlebnis<br />

300-Jahrfeier der Romanows 1913, zu<br />

der ihn seine Mutter mit nach Russland<br />

nimmt / Wird nach Ehescheidung der Eltern<br />

1913/14 von seiner Großmutter Königin Victoria<br />

von Schweden und Prinzessin von Baden<br />

aufgezogen; strenge Erziehung durch<br />

religiöse und noch von Gottesgnadentum<br />

beeinflusste Großmutter / Häufiger Ausbruch<br />

der »Lausbubenseele« aus der Etikette<br />

/ Besuch einer öffentlichen Schule in Stockholm;<br />

noch heute Kontakt zu Schulkameraden<br />

/ Sein Berufswunsch, Röntgenarzt zu<br />

werden, scheitert am Gelderwerb ausschließenden<br />

adligen Rollenverständnis, das ihn<br />

zum Militär führt; eine Lungenentzündung<br />

kostet ihn dort fast das Leben, bereits Nachruf<br />

in Dagens Nyheter erschienen / Heirat<br />

mit der Bürgerlichen Karin Nissvandt führt<br />

zum Verlust aller Titel und Privilegien; anfang<br />

der fünfziger Jahre verleiht ihm seine<br />

Tante, die Großherzogin von Luxemburg, einen<br />

Grafentitel / Insel Mainau über seinen<br />

Vater von Großmutter ererbt; Sanierung des<br />

vom Urgroßvater Friedrich I von Baden angelegten<br />

und zwischenzeitlich verwilderten<br />

Parks; Einnahmesteigerung durch Ankurbelung<br />

von Tourismus und Gastronomie /<br />

Muss 1939 Mainau verlassen und geht vorübergehend<br />

nach Schweden; dort Tätigkeit<br />

im Filmgewerbe; über Bedeutung des<br />

Schneidens als das, was einen Film letztlich<br />

ausmacht / Passionierter Photograph, bes.<br />

Aufnahmen von der Mainau-Flora mit Makroobjektiv;<br />

internationale Photoausstellungen,<br />

u.a. 1989 in St. Petersburg / Nach 40<br />

Jahren Ehe Scheidung von Karin Nissvandt;<br />

1972 Heirat von Sonja Haunz, mit der er in<br />

bereits fortgeschrittenem Alter 5 Kinder<br />

zeugt / Verbringt Lebensabend mit viel<br />

Lektüre und Arbeit an zweitem Memoirenbuch,<br />

schreibt auf Schwedisch / Regelmäßige<br />

Sommerurlaube in Schweden; gutes<br />

Verhältnis zum Königshaus<br />

Interviewer: Hans-Jürgen Mende<br />

AD 11.09.1995 · SWR BA · 0180689 42'21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!