14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 APRIL N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

25. Jahrestag<br />

� Entdeckung des AIDS-Virus in den USA<br />

bekannt gegeben<br />

23. April 1984<br />

Das US-Gesundheitsministerium gibt die Entdeckung<br />

des AIDS-Virus durch Robert Gallo bekannt. Der Franzose<br />

Luc Montagnier hatte das Virus ebenfalls identifiziert<br />

und erhielt 1986 nach langem Streit die Hälfte<br />

des Urheberrechts an dem Testverfahren zugesprochen.<br />

Montagnier gilt heute als Erstentdecker des Virus.<br />

2008 wurde ihm dafür der Nobelpreis für Medizin<br />

verliehen.<br />

Redaktion: Rainer Sütfeld<br />

Sonst. Mitw.: N.N. Haarmann<br />

AD 29.04.1984 · BR · DK29386 0'34<br />

125. Jahrestag<br />

� Erste deutsche Kolonie in Südwestafrika<br />

24. April 1884<br />

Der Bremer Kaufmann Adolf Lüderitz legt den Grundstein<br />

für die erste deutsche Kolonie in Afrika, durch<br />

Erwerb der Bucht Angra-Peauena (später Lüderitzbucht)<br />

vom Stamm der Betahnier, sowie Land im Umkreis.<br />

Im April ersucht Lüderitz beim Auswärtigen<br />

Amt um Schutzgewährung, was ihm am 24.4.1884<br />

gewährt wird.<br />

»Halt! Gewehr ab! Meldung von der Spitze:<br />

600 m vor uns zeigen sich feindliche Herero-<br />

Banden ... Das Gewehr über! Kompanie-Kolonne<br />

formiert ... Halt! ... Langsames Schützenfeuer.<br />

Lebhaftes Feuer pflanzt auf« (Signal)<br />

/ (Mit Ansage; der Herero-Aufstand<br />

begann am 12. Januar 1904)<br />

AD 1904 · <strong>DRA</strong> F · B003853217 1'04<br />

Szenen aus dem Schicksal einer deutschen<br />

Familie in Südwestafrika<br />

Text/Autor: Dieter Bassermann<br />

AD 1933 · <strong>DRA</strong> F · B006735207 18'43<br />

Geschichte der ehemaligen deutschen Kolonien<br />

seit 1884 / 1919 Lüge über die angebliche<br />

Unfähigkeit der Deutschen, die Kolonien<br />

ordentlich zu verwalten / Geographischer<br />

Überblick über das frühere Deutsch-Ostafrika<br />

/ Deutsche Einrichtungen, Erhaltung des<br />

Deutschtums / Das frühere Deutsch-Südwestafrika<br />

/ Herero-Aufstand / Kampf der<br />

deutschen Schutztruppen gegen die Engländer<br />

/ Der Deutsche kann kolonisieren, er<br />

kann mit den Eingeborenen umgehen, die<br />

sich in seiner Obhut sichtlich wohlfühlen /<br />

Die Deutschen haben eine harte Hand und<br />

ein weiches Herz / Bodenschätze, Viehzucht<br />

/ Das Leben der Farmer / Wasserprobleme /<br />

»Deutsch ist das Gesicht des Landes und sein<br />

Schicksal« / Eigene deutsche Schulen<br />

AD 1939 · <strong>DRA</strong> F · B004623263 28'35<br />

(O-Ton) Paul von Lettow-Vorbeck, Generalmajor<br />

und ehemaliger Kommandeur der<br />

Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika: ist erst<br />

kürzlich von einer Reise durch die ehemaligen<br />

deutschen Kolonien in Afrika zurückgekehrt.<br />

Gegenüber früher stellt er – sowohl in<br />

Deutsch-Südwestafrika wie auch in Deutsch-<br />

Ostafrika – erhebliche Verbesserungen der<br />

Infrastruktur und im Städtebau fest. Zur Frage<br />

der mitunter gespannten Beziehungen<br />

zwischen farbiger Urbevölkerung und der<br />

weißen Kolonistengeneration möchte er<br />

sich nicht speziell äußern. Er hat jedenfalls<br />

auch auf seiner letzten Afrikareise noch<br />

keine befriedigende Lösung dieses Problems<br />

entdecken können<br />

Interviewer: Hermann Zick<br />

AD 19.03.1953 · NDR · 0060457 3'05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!