14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112 JUNI N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

Die heute achtzigjährige Niederländerin<br />

Miep Gies hat zusammen mit ihrem Mann<br />

und einigen Freunden zwischen 1942 und<br />

1944 acht untergetauchte Juden, darunter<br />

die vierköpfige Familie Frank / Miep Gies,<br />

Weggefährtin von Anne Frank: Angst nicht<br />

zugeben / Kampf gegen den Feind ohne<br />

Waffen: helfen, verstecken / Ihr Ehemann<br />

war auch im Widerstand / Anne Frank fragte<br />

nach Neuigkeiten / Anne Frank hatte über<br />

BBC gehört, dass Juden vergast wurden /<br />

Entsetzen darüber, dass das Versteck kurz<br />

vor dem Ende entdeckt wurde: Familie Frank<br />

ist mit dem letzten Transport nach Westerbork<br />

gekommen / Tagebuch der Anne Frank<br />

lange nicht gelesen / Rückkehr von Otto<br />

Frank, Nachricht vom Tod von Anne und<br />

Margot Frank / »Diese Wunde heilt nie bei<br />

uns« / ab 11'58: Angst, das Tagebuch zu lesen<br />

/ Das Lesen des Tagebuchs war dann doch<br />

eine Erleichterung für sie / ab 14'44: Lesung<br />

aus dem Tagebuch der Anne Frank<br />

Text/Autor: Bettina Wenke<br />

AD 29.05.1989 · SWR ST · 6021380 24'32<br />

Gespräch mit Miep und Jan Gies über ihre Erinnerungen<br />

an Anne Frank<br />

Umfrage unter Lesern, die sich in der Berliner<br />

Buchhandlung »Internationales Buch«<br />

von Miep Gies ihre Autobiographie »Meine<br />

Zeit mit Anne Frank« signieren ließen / Gespräch<br />

mit (O-Ton) Miep Gies: Freude über<br />

die herzerwärmenden Briefe und das Interesse<br />

der DDR-Leser; Erinnerungen an Anne<br />

Frank und ihre Familie im Amsterdamer Versteck<br />

/ 14'00 (O-Ton) Jan Gies über seine<br />

Besorgungen für die Familie Frank / (O-Ton)<br />

Miep Gies: Hoffnung auf nachhaltige Wirkung<br />

ihrer und Anne Franks Aufzeichnungen,<br />

Trauer über nachgesagte Fälschung<br />

Interviewer: Sigried Wesener<br />

ESD 31.10.1989 · <strong>DRA</strong> B · B012685752 23'53<br />

(O-Ton) Mies Giep (niederländische Angestellte<br />

von Otto Frank, dem Vater von Anne<br />

Frank): Über ihre Begegnung mit der jungen<br />

Jüdin Anne Frank, die aus Deutschland<br />

stammte und sich mit ihrer Familie und<br />

Freunden in einem Hinterhaus im besetzten<br />

Amsterdam vor den Nationalsozialisten versteckte.<br />

Nach ihrer Verhaftung und Verschleppung<br />

in ein KZ fand Frau Giep Annes<br />

Tagebuch, das sie nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

an den Vater Otto Frank zurückgeben<br />

konnte<br />

Text/Autor: Annette Morczinek<br />

ESD 12.06.1999 · WDR · 6067404106 4'20<br />

Heute jährt sich zum 60. Mal der Tag, an<br />

dem Anne Frank entdeckt und verhaftet<br />

wurde. Die Frage nach Verrätern kann nicht<br />

mehr geklärt werden. O-Töne (niederländisch,<br />

teilw. dt. überspr., Besucherin Anne-<br />

Frank-Haus): Man sollte Suche nach Verräter<br />

ruhen lassen / Suche nach Verrätern von Familie<br />

Frank ist nicht mehr wichtig / Hans Vestra<br />

(dt., Direktor des Anne-Frank-Hauses):<br />

Juden wurden für Geld verraten / Personenkreis,<br />

der Familie Frank verraten haben kann,<br />

sehr groß / David Barnouw (dt., Historiker,<br />

Niederländisches Institut für Kriegsdokumentation):<br />

Es fehlen Beweise für Überführung<br />

von drei des Verrats Verdächtigten /<br />

Man wird Verräter nicht mehr finden / NN<br />

(niederländisch, teilw. dt. überspr., Besucher<br />

Anne-Frank-Haus) schließt nicht aus, dass er<br />

damals zum Verräter geworden wäre. NN<br />

(niederländisch, teilw. dt. überspr., Besucher<br />

Anne-Frank-Haus) schämt sich für Verrat<br />

Kommentator: Silke Wortel<br />

Sonst. Mitw.: Hans Vestra (Direktor des<br />

Anne-Frank-Hauses); David Barnouw (Historiker,<br />

Niederländisches Institut für Kriegsdokumentation)<br />

AD 04.08.2004 · WDR · 6110091113 3'11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!