14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76 MAI N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

Schwerpunkt: Berlinale 1962<br />

Interviews u.a. mit dem Schauspieler James<br />

Mason auf der Berlinale 1962 – (O-Ton)<br />

James Mason, Schauspieler (engl, darüber<br />

dt): Anekdote zu den Dreharbeiten zum Film<br />

»Gefährlicher Urlaub« (Regisseur: Carol<br />

Reed) in Berlin 1953 (0'54) / Freute sich, als er<br />

hörte, dass Stanley Kubrick – und nicht ein<br />

großes Hollywood-Studio – die Filmrechte<br />

am Roman »Lolita« erworben hatte (1'09) /<br />

Seine Partnerin im Film »Lolita«, Sue Lyon<br />

Interviewer: Kurt Schneider<br />

Sprecher: Norbert Scheumann; Fred C. Siebeck<br />

AD 13.07.1962 · SWR ST · 6026629 44'40<br />

80. Geburtstag<br />

� Schubert, Dieter • Erzähler, Schriftsteller<br />

* 15. Mai 1929 in Görlitz<br />

Lesung von Schriftstellern, die nach einem<br />

Brief an den Staatsratsvorsitzenden Erich<br />

Honecker am 16.05.1979 aus dem Schriftstellerverband<br />

ausgeschlossen wurden<br />

(O-Ton) Dieter Schubert liest die Humoreske<br />

»Kleiner Bahnhof«<br />

Gesprächsleiter: Gerhard Wolf<br />

AD 08.01.1990 · <strong>DRA</strong> B · B012664481 13'25<br />

Sie gehören verschiedenen Generationen<br />

und Kulturen an – der 41jährige Bosnier Zlatan<br />

Cabaravdic, der Görlitzer Dieter Schubert,<br />

Jahrgang 1929, der im letzten Kriegsjahr<br />

in Breslau geborene Michael Zeller und<br />

Zhou Chun, der über 70jährige gebürtige<br />

Shanghaier. So unterschiedlich ihre Schreib-<br />

anlässe und Formen, eint die Autoren die Erfahrung<br />

von Krieg, des Ausgeliefertseins in<br />

diktatorischen Zeiten. In der Reflexion des<br />

Kriegsalltags oder in der Schilderung außergewöhnlicher<br />

Begebenheiten zeigen sie die<br />

seelischen Zerstörungen von Menschen. (O-<br />

Ton) Dieter Schubert liest »Der Maulbeerbaum«<br />

Sprecher: Dieter Schubert; Gunter Schoß;<br />

Gerry Wolf; Viola Sauer<br />

ESD 27.02.1997 · DKultur · B221419 54'02<br />

HÖRSPIEL<br />

Hörspiel nach dem Kinderbuch von Dieter<br />

Schubert<br />

Sprecher: Helmut Müller-Lankow (Kaiser);<br />

Hanna Rieger (Hamila); Werner Lierck (Stahlfeder)<br />

u.a.<br />

Regie: Maritta Hübner<br />

ESD 06.02.1971 · <strong>DRA</strong> B · B013064355 40'49<br />

Text/Autor: Dieter Schubert<br />

Sprecher: Ingolf Gorges (Robert); Heidi Weiglet<br />

(Schwester Ulrike); Christoph Engel (Berni,<br />

Roberts Vater) u.a.<br />

Regie: Werner Grunow<br />

ESD 30.10.1974 · <strong>DRA</strong> B · B009993266 49'54<br />

75. Geburtstag<br />

� Mierau, Fritz • Literaturwissenschaftler,<br />

Essyist, Herausgeber, Übersetzer<br />

* 15. Mai 1934 in Breslau<br />

Über seinen Werdegang und seine Arbeit<br />

über die zeitgenössische russische Literatur /<br />

Vater initiiert aufgrund der Schreckenserlebnisse<br />

während des Russland-Feldzuges die<br />

»Gesellschaft für deutsch-sowjetische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!