14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2 N A C H W E I S E JUNI 133<br />

20. Jahrestag<br />

� Symbolische Öffnung der Grenze zwischen<br />

Ungarn und Österreich<br />

27. Juni 1989<br />

Nachdem Ungarn am 2. Mai 1989 mit dem Abbau<br />

von Überwachungsanlagen an der Grenze zu Österreich<br />

begonnen hatte, treffen sich die Außenminister<br />

beider Länder Gyula Horn und Alois Mock bei Sankt<br />

Margarethen, um gemeinsam symbolisch den Genzzaun<br />

zu durchtrennen. Obwohl die Grenze zu dieser<br />

Zeit noch nicht wirklich offen ist, fliehen auf diesem<br />

Wege viele DDR-Bürger in den Westen.<br />

Darin u.a. 01: Sommer 1989. Die DDR steht<br />

politisch und wirtschaftlich vor dem Kollaps.<br />

Ungarn wird zum Inbegriff für den Weg in<br />

die Freiheit. 02 – 0'49 27. Juni 1989. Die Außenminister<br />

Gyula Horn und Alois Mock<br />

durchtrennen in einem symbolischen Akt die<br />

Drähte des Eisernen Vorhangs an der österreichisch-ungarischen<br />

Grenze. 5'54 Juli/August<br />

1989. Immer mehr DDR-Bürger suchen<br />

in Ungarn und der Tschechoslowakei Zuflucht<br />

in den Botschaften der Bundesrepublik<br />

Sprecher: Beate Himmelstoß<br />

ESD 03.10.1999 · BR · H000094 58'13<br />

In der Klosterkirche Ilsenburg wurde der ehemalige<br />

Außenminister Ungarns Gyula Horn<br />

für seine historische Tat am 27.6.1989 geehrt.<br />

Mit dem Durchschneiden des Stacheldrahtes<br />

an der Grenze zwischen Ungaren<br />

und Österreich begann das Ende des »Eisernen<br />

Vorhanges« und des Warschauer-Vertrages<br />

/ Die Laudatio hielt Hans-Dietrich<br />

Genscher (O-Ton): zur Grenzöffnung und<br />

Ehrung / (O-Ton) Gyula Horn zu seiner<br />

historischen Tat<br />

Text/Autor: Carsten Reuß<br />

AD Nov. 1999 · MDR-Anhalt · 1002134 2'33<br />

100. Geburtstag<br />

� Ambler, Eric • Schriftsteller, Drehbuchautor,<br />

Filmproduzent<br />

* 28. Juni 1909 in London<br />

† 22. Oktober 1998 in London<br />

Eric Ambler war der Begründer des Polit-<br />

Thrillers. Als solcher wurde er zum Wegbereiter<br />

des modernen Geheimdienst- und<br />

Spionageromans. Krimi-Kollegen priesen ihn<br />

als den »besten aller literarischen Thrillerautoren«<br />

(Graham Greene); er war »die Quelle,<br />

aus der wir alle schöpfen« (John le Carré).<br />

Frederick Forsyth nannte »Die Maske des Dimitrios«,<br />

Amblers ersten großen Bucherfolg<br />

von 1939, »das Buch, das den Thriller verändert<br />

hat – nach Ambler war alles anders«.<br />

Mit typischem Understatement sah sich<br />

Ambler selbst als Unterhaltungsschriftsteller,<br />

freilich als einer mit hohem literarischen<br />

Anspruch. »Gute Literatur«, so Ambler, »ist<br />

immer unterhaltsam. Ob es sich um die Bibel<br />

handelt oder um Kafka«. Zwar fesseln auch<br />

Amblers präzise recherchierte Thriller durch<br />

Abenteuer und Attentate. Ihre eigentliche<br />

Stärke liegt jedoch in der eiskalten Analyse<br />

der Polit- und Wirtschaftsverbrechen des 20.<br />

Jahrhunderts und der Klar- und Weitsicht<br />

des Autors. Ambler, »der Gentleman des<br />

Schreckens«, dessen insgesamt 18 Romane<br />

Millionenauflagen erzielten, vielfach verfilmt<br />

und in 30 Sprachen übersetzt wurden,<br />

zählt heute zu den Krimi-Klassikern. (Internettext)<br />

/ (O-Ton) H.R.F. Keating (britischer<br />

Kriminalschriftsteller) (engl, freistehend, dt.<br />

übersetzt): Über Ambler: »He made the spy<br />

story grow up. I think that's what you could<br />

say in a sentence.« / (O-Ton) Eric Ambler<br />

(engl., freistehend, dt. übersetzt): Über sich<br />

selbst: »I've always learned more from the<br />

theatre than from books. I was a failed play<br />

wright before I was anysort of a novelist.« /

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!