14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

126 JUNI N A C H W E I S E <strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2<br />

Kurt Schwaen und das Kindermusiktheater<br />

Leipzig<br />

Katharina Wauer im Gespräch mit (O-Ton)<br />

Kindern des Kindermusiktheaters Leipzig,<br />

der Musikpädagogin Ina Iske und dem Komponisten<br />

Kurt Schwaen über Entstehung,<br />

Anliegen und Probenarbeit zur szenischen<br />

Kantate »Ein Tier, das keins ist« / Bd. B ab<br />

5'05 Kurt Schwaen probt mit den Kindern die<br />

Szene Kind – Wärter »Also, du willst Mensch<br />

gern sein« und ab 15'15 das Duett »Ich bin<br />

kein Tier, ich bin keins« / (Gespräch im<br />

Wechsel mit Musik)<br />

Komponist: Kurt Schwaen<br />

Text/Autor: Günter Kunert<br />

Gesprächsleiter: Katharina Wauer (Redakteurin)<br />

Gesprächspartner: Kurt Schwaen (Komponist<br />

und Leiter der Arbeitsgemeinschaft Kindermusiktheater<br />

am Pionierhaus »Georg<br />

Schwarz« in Leipzig); Kindermusiktheater<br />

Leipzig (Mitglieder); Ina Iske (Musikpädagogin<br />

an der Karl-Marx-Universität)<br />

ESD 01.06.1979 · <strong>DRA</strong> B · B009660546 57'00<br />

Musik für Kinder von Kurt Schwaen<br />

Katharina Wauer im Gespräch mit (O-Ton)<br />

Karola Marckardt / Bd. A ab 1'15 über ihre Arbeit<br />

mit dem Pionier- und FDJ-Ensemble am<br />

Zentralhaus der Jungen Pioniere / (O-Ton)<br />

Ina Iske ab 17'40 über ihre Erfahrungen beim<br />

Einstudieren der Werke von Schwaen / über<br />

das starke Bedürfnis von Kindern nach<br />

Rhythmus und ihrer natürlichen Begabung<br />

zur Darstellung / über die szenische Aufführung<br />

der Kantate »König Midas« (6'50) /<br />

Gesprächspartner: Karola Marckardt (Leiterin<br />

des Chores des Pionier- und FDJ-Ensembles<br />

am Zentralhaus der Jungen Pioniere<br />

»German Titow« in Berlin; Ina Iske (Musikpädagogin<br />

an der Karl-Marx-Universität<br />

Leipzig und der Arbeitsgemeinschaft<br />

Kindermusiktheater Leipzig)<br />

ESD 20.06.1979 · <strong>DRA</strong> B · B009677051 73'50<br />

Zum 80. Geburtstag des Komponisten<br />

Gesprächsrunde mit (O-Ton) Kurt Schwaen,<br />

(O-Ton) Christian Kaden, (O-Ton) Jürgen<br />

Schebera und (O-Ton) Lutz Winkler über die<br />

Entstehungs- und Aufführungsgeschichte<br />

des Stückes, über die kulturpolitische Situation<br />

Anfang der 50er Jahre in der DDR und<br />

über Aspekte des Lehrstückschaffens.<br />

Schwaen berichtet über Begegnungen mit<br />

Brecht und die Zusammenarbeit bei der<br />

Schuloper. Ausschnitte aus »Die Horatier<br />

und die Kuratier« (Schwaen), »Die Maßnahme«<br />

(Eisler) und »Der Jasager« (Weill)<br />

Gesprächsleiter: Stefan Amzoll<br />

Gesprächspartner: Kurt Schwaen (Komponist);<br />

Christian Kaden (Humboldt-Universität<br />

Berlin); Jürgen Schebera (Akademie der Wissenschaften<br />

der DDR); Lutz Winkler (Universität<br />

Greifswald)<br />

ESD 09.06.1989 · <strong>DRA</strong> B · B009822965 85'45<br />

75. Geburtstag<br />

� Kirsten, Wulf • Schriftsteller, Lektor<br />

* 21. Juni 1934 in Klipphausen / Meißen<br />

(O-Ton) Wulf Kirsten spricht über die Auswahl<br />

der Gedichte und Prosastücke für diese<br />

Sendung / 05'34 Wulf Kirsten liest aus dem<br />

Gedichtband »Der Bleibaum« und aus seiner<br />

Prosa über seine Kindheit in der Kriegs- und<br />

Nachkriegszeit.<br />

Interviewer: Luise Köpp<br />

ESD 04.12.1982 · <strong>DRA</strong> B · B012670054 59'30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!