14.02.2013 Aufrufe

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

DRA-INFO Audio - Deutsches Rundfunkarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DRA</strong>-Info <strong>Audio</strong> 2009/2 N A C H W E I S E JUNI 125<br />

100. Geburtstag<br />

� Schwaen, Kurt • Komponist, Pianist<br />

* 21. Juni 1909 in Kattowitz<br />

† 9. Oktober 2007 in Berlin<br />

Gespräch mit (O-Ton) Kurt Schwaen / ab<br />

2'40 über Filmmusik zum Kinderfilm »Christine<br />

und die Störche« und zu »Der Fall Gleiwitz«<br />

/ Schwaen demonstriert das Entstehen<br />

der Filmmusik an seinem Flügel (9'25) / ab<br />

15'45 über die Volkskunstbewegung und seine<br />

Kompositionen nach Volksdichtungen<br />

(2'45) / ab 20'45 über modernes Musiktheater<br />

und »Leonce und Lena« (5'50) / ab 35'30<br />

über Volksmusikforschung (3'20) / dazwischen<br />

Ausschnitte aus seinen Werken / Der<br />

Fall Gleiwitz; Komm wieder zur künftigen<br />

Nacht; Parkfestspiele; Leonce und Lena; Eine<br />

Ferienreise; Mährisches Holzbläserquintett;<br />

Lied des FDGB; Sinfonietta<br />

Interviewer: Dietrich Brennecke<br />

Redaktion: Dietrich Brennecke<br />

ESD 15.12.1961 · <strong>DRA</strong> B · B007217753 44'30<br />

Eine Kinderoper von Kurt Schwaen<br />

Aufführung, Proben und Gespräche mit (O-<br />

Ton) dem Komponisten und den Interpreten<br />

der Kinderoper »Die Weltreise im Zimmer«,<br />

die am 05.05.1977 von der Arbeitsgemeinschaft<br />

Kindermusiktheater beim Haus der<br />

Jungen Pioniere »Georg Schwarz« in Leipzig<br />

uraufgeführt wurde / Darin u.a. ab 13'55 (O-<br />

Ton) Kurt Schwaen probt mit den Kindern<br />

rhythmische Übungen / ab 14'40 Musik Ausschnitt<br />

aus der Kinderoper (17'10) / ab 32'40<br />

Musik »Wir sind Kinder aus dem Haus der<br />

Pioniere«<br />

Gesprächsleiter: Katharina Wauer<br />

Gesprächspartner: Kurt Schwaen (Komponist<br />

und Leiter der Arbeitsgemeinschaft Kindermusiktheater<br />

am Pionierhaus »Georg<br />

Schwarz« in Leipzig); Kindermusiktheater<br />

Leipzig (Mitglieder); Ina Iske (Musikpädagogin<br />

und Assistentin der Arbeitsgemeinschaft<br />

Kindermuisktheater); Monika Voss (Lehrerin);<br />

Wolfgang Reckling (Direktor der Bezirksmusikschule<br />

Leipzig)<br />

ESD 01.06.1977 · <strong>DRA</strong> B · B009690873 75'15<br />

Bd. A ab 17'53 (O-Ton) Kurt Schwaen über seinen<br />

beruflichen und politischen Werdegang<br />

/ jüngste Oper »Blümchen und die Schurken«,<br />

Aufführung in Zwickau / über Kindheit<br />

und Jugend / Studium in Breslau und Berlin /<br />

politischer Werdegang: 1932 Eintritt in die<br />

KPD, Vorlesungen von Hanns Eisler an der<br />

marxistischen Arbeiterschule, Massenkundgebung<br />

der KPD am 25.01.1933 vor dem Karl-<br />

Liebknecht-Haus, erste Verhaftung 1935 / ab<br />

1938 Pianist im Tanzstudio, Bekanntschaft<br />

mit Oda Schottmüller und der Widerstandsgruppe<br />

»Rote Kapelle« / ab 1947 Aufbau von<br />

Volksmusikschulen und Musikreferent der<br />

Deutschen Volksbühne / Bekanntschaft mit<br />

politischen Künstlern wie Ernst Busch, Bertolt<br />

Brecht / Mitarbeit am Berliner Ensemble<br />

und Vertonung von Brechts »Die Horatier<br />

und die Kuriatier« u.a. / exemplarische Aufzählung<br />

seines umfangreichen Schaffens /<br />

über seine Komposition von Opern für Kinder<br />

seine Beweggründe, Werke für Kinder zu<br />

schreiben / ab 31'15 zwei Ausschnitte aus der<br />

Oper »Pinocchios Abenteuer« von Kurt<br />

Schwaen, gesungen von Ute Trekel-Burckhardt,<br />

A und Konrad Rupf, B<br />

Moderator: Rolf Krickow<br />

ESD 07.12.1977 · <strong>DRA</strong> B · B011827300 17'37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!