27.02.2013 Aufrufe

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einhundertfünfundzwanzigste Vergleichende Prüfung „Haushaltsstruktur 2008: Mittlere Städte“<br />

Die Entwicklung des Medians der allgemeinen Deckungsmittel je Einwohner im 10-<br />

Jahres-Zeitraum zeigt, dass der Prüfungszeitraum mit vier aufeinander folgenden Jahren<br />

steigender oder stabiler Einnahmen eine Besonderheit darstellt. Auf einen Anstieg<br />

bis zum Jahr 2000 folgten einnahmeschwächere Jahre mit schwankenden Einnahmen<br />

bis zum Jahr 2003. Die allgemeinen Deckungsmittel lagen im Jahr 2004 auf dem Niveau<br />

des Jahres 1998. Die verfügbaren allgemeinen Deckungsmittel stiegen in den<br />

Jahren 2003 bis 2007 um 73,9 Millionen € (39,2 Prozent).<br />

Im interkommunalen Vergleich waren die verfügbaren allgemeinen Deckungsmittel je<br />

Einwohner unterschiedlich (Ansicht 64). Das Maximum entfernte sich klar von dem<br />

Verlauf des Medians und der anderen Linien. Die Städte Kelsterbach und Schwalbach<br />

am Taunus hatten deutlich höhere verfügbare allgemeine Deckungsmittel je Einwohner<br />

als die übrigen Städte 152 .<br />

2.500 €<br />

2.000 €<br />

1.500 €<br />

1.000 €<br />

500 €<br />

0 €<br />

Entwicklung der verfügbaren allgemeinen Deckungsmittel je Einwohner<br />

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

Minimum Maximum Median Quintil der einnahmestärksten Kommunen Quintil der einnahmeschwächsten Kommunen<br />

Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt, Jahresrechnungen<br />

Ansicht 64: Entwicklung der verfügbaren allgemeinen Deckungsmittel je Einwohner<br />

Die Entwicklung der verfügbaren allgemeinen Deckungsmittel seit dem Jahr 2003 ist<br />

wesentlich auf den Anstieg der Gewerbesteuer um 72,5 Millionen € zurückzuführen.<br />

Die Anteile aus der Einkommensteuer erhöhten sich um 10,2 Millionen €. Die Schlüsselzuweisungen<br />

waren im Jahr 2007 um 0,9 Millionen € niedriger als im Jahr 2003.<br />

152 In 2007 hatten Kelsterbach 1.590 € und Schwalbach am Taunus 1.749 € verfügbare allgemeine Deckungsmittel<br />

je Einwohner, der Median betrug 606 € je Einwohner.<br />

<strong>Neunzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong> 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!