27.02.2013 Aufrufe

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einhundertachtundzwanzigste Vergleichende Prüfung „Kurparks“<br />

Eine sachgerechte und wirtschaftliche Parkpflege ist an folgende Voraussetzungen<br />

geknüpft:<br />

aktuelles Parkpflegewerk, ein Konzept zur Aufarbeitung der Parkvergangenheit<br />

und zur Erstellung einer Zielplanung 239 ,<br />

aktuelles Baumkataster,<br />

Einsatz von gärtnerischem Fachpersonal.<br />

Eine erfolgreiche Parkpflege<br />

folgt einem Plan, einer Systematik.<br />

Fehlt der Plan, wird<br />

ziellos und uneffektiv gearbeitet.<br />

In historischen Gärten sind<br />

Parkpflegewerke, die den geschichtlichen<br />

Kontext berücksichtigen,<br />

der allgemein anerkannte<br />

Standard für die Pflegeplanung.<br />

Flächendeckende Parkpflegewerke<br />

lagen für die Kurparks<br />

in Bad Homburg v.d. Höhe und<br />

Wiesbaden vor. Teilflächen<br />

abdeckende Werke gab es<br />

oder waren in Arbeit für Bad<br />

Nauheim, Bad Schwalbach und<br />

Bad Soden am Taunus. Die<br />

Qualität, Aktualität und Verbindlichkeit<br />

der fünf Werke<br />

war aber unterschiedlich.<br />

Der Kurpark von Bad Homburg<br />

v.d. Höhe ist ein gutes Beispiel<br />

für das Gestaltungselement<br />

der Sichtachsen. Im Jahr 1854<br />

gestaltete Lenné den Mittelpunkt<br />

des Kurparks mit einer<br />

eindrucksvollen Sichtachse<br />

vom Kurhausgarten über einen<br />

buchtenreichen kleinen See bis<br />

in den Hardtwald des Taunus.<br />

Sie ist bis heute freigehalten<br />

(Ansicht 94 und Ansicht 95) 240 .<br />

Ansicht 94: Sichtachsenkarte im Parkpflegewerk des<br />

Kurparks Bad Homburg v.d. Höhe. Darin dokumentiert<br />

ist die eineinhalb Kilometer lange, orange hinterlegte<br />

Sichtachse.<br />

239 vergleiche „Denkmalschutz von Grünflächen“, Empfehlungen und Hinweise des Hessischen Ministeriums<br />

für Wissenschaft und Kunst, 1988, StAnz. 35/1988 Seite 1957<br />

240 vergleiche mit „Sichtachsenkarte“ aus dem Parkpflegewerk Kurpark Bad Homburg v.d. Höhe vom<br />

21. Dezember 1988, Originalmaßstab 1:1000, Kur- und Kongress-GmbH<br />

<strong>Neunzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong> 131<br />

Parkpflegewerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!