27.02.2013 Aufrufe

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einhundertachtundzwanzigste Vergleichende Prüfung „Kurparks“<br />

Heilbäder entstanden, entwickelten sich die Kurorte und das Kurwesen erst im 18.<br />

Jahrhundert zur vollen Blüte.<br />

Neben der klassischen Thermal-Badekur gewann die Trinkkur an Bedeutung. Im 19.<br />

Jahrhundert folgte dann die architektonische Entwicklung in den Kurorten mit Brunnenhäusern,<br />

Wandelhallen, Kolonnaden, Musikpavillons, Theatern und Spielbanken.<br />

Ganze Stadtbilder orientierten sich auf die Kur.<br />

Zu den führenden Modebädern in dieser Zeit zählten Pyrmont, Schlangenbad und das<br />

damalige Langenschwalbach (Bad Schwalbach) oder zum Ende des Jahrhunderts das<br />

luxuriöse Kaiser-Wilhelms-Bad in Bad Homburg v.d. Höhe. Daneben gab es Bäder wie<br />

Bad Orb und Bad Sooden-Allendorf, die sich aus früheren Salinen entwickelten. Einige<br />

Gradierwerke aus der Salinenzeit wurden in die Kurparks integriert und bis heute als<br />

Inhalatorien genutzt.<br />

Die Besuche und der Aufenthalt in den Kurorten wurden nicht nur zu Erholungs- und<br />

Genesungszwecken genutzt, sondern waren auch gesellschaftliche Ereignisse, die<br />

letztlich die Attraktivität der Orte förderten.<br />

Ansicht 77: Blick über den Jugendstil-Sprudelhof in den Kurpark zum Johannisberg. Bad Nauheim.<br />

Aufnahme vom 24. Oktober 2007.<br />

In engem Zusammenhang mit der Entwicklung der Kurorte entstanden die Kurparks,<br />

englischem Vorbild folgend, als Landschaftsgärten, die zu identitätsstiftenden Merkmalen<br />

der Kurorte wurden. Ausgangspunkt der Kurparks war eine breite, gerade Allee.<br />

<strong>Neunzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong> 121<br />

Trinkkur, Modebäder<br />

und frühere Salinen<br />

Gesellschaftliche<br />

Aspekte der Kur<br />

Entstehung der<br />

Kurparks

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!