27.02.2013 Aufrufe

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einhundertachtundzwanzigste Vergleichende Prüfung „Kurparks“<br />

Nachholbedarf bei der Vermittlung ökologischer Zusammenhänge hin zur Zukunftsfähigkeit<br />

hatten Bad Hersfeld, Bad Nauheim, Bad Orb, Bad Soden am Taunus, Bad<br />

Sooden-Allendorf, Bad Zwesten, Königstein im Taunus und Wiesbaden.<br />

Insgesamt gut zu beurteilen sind die Kurparks in Bad Homburg v.d. Höhe und Nidda-<br />

Bad Salzhausen. Bad Homburg v.d. Höhe sollte bei den ökonomischen Zielsetzungen,<br />

Nidda-Bad Salzhausen bei den kulturellen Zielsetzungen aufholen.<br />

10.18 Ausblick<br />

Alte Parks sind attraktive Grünanlagen. Gartenarchitekten von internationalem Rang –<br />

wie Peter Joseph Lenné in Bad Homburg v.d. Höhe – oder nationalem Rang – wie<br />

Heinrich Siesmayer mit seinem Hauptwerk in Bad Nauheim – gestalteten Kurparks. Die<br />

Erhaltung der Kurparks bietet heute die Chance, qualitätsvolle Parkanlagen der Allgemeinheit<br />

zugänglich zu machen. Darüber hinaus zeigen die Kurorte in ihrer Geschlossenheit<br />

die Entwicklungsphasen vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis heute.<br />

Die Kurparks sind identitätsstiftend für den jeweiligen Kurort. Sie sind willkommene<br />

Aufenthaltsflächen für Einheimische und Gäste.<br />

Die Kurparkpflege ist notwendig. Sie ist zwar teuer, aber sie ist aufgrund der Ausrichtung<br />

am Stil des Landschaftsgartens unter Einhaltung qualitativer Standards machbar.<br />

Zukunftsfähig sind alle zwölf untersuchten Kurparks, obwohl teils erhebliche Defizite<br />

konstatiert wurden, besonders in Bad Orb und in Bad Zwesten. Jeder Kurort hat trotz<br />

des teilweise geringen wirtschaftlichen Spielraums das Potenzial, seinen Kurpark fachgerecht<br />

zu pflegen.<br />

Ansicht 111: Identitätsstiftender Kurpark von Wiesbaden mit Eichenrarität aus der Anfangszeit.<br />

Aufnahme vom 18. Juni 2008.<br />

<strong>Neunzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong> 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!