27.02.2013 Aufrufe

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ordnungsgemäßer<br />

Betrieb<br />

Deponien<br />

den Betrieb der Anlagen, Einhaltung des Stands der Technik, Funktionsfähigkeit der<br />

Anlagen 36 .<br />

Die technische Prüfung umfasste alle von den Abfallzweckverbänden betriebenen Anlagen.<br />

Alle Anlagen wurden ordnungsgemäß betrieben.<br />

6.12 Deponien<br />

Zu Beginn des Prüfungszeitraums betrieben sechs Abfallzweckverbände 37 Abfalldeponien.<br />

Auf diesen wurden bis zum Deponierungsverbot für nicht vorbehandelte Siedlungsabfälle<br />

ab 31. Mai 2005 Rest- und Gewerbeabfälle abgelagert.<br />

Teilflächen auf der Deponie Wabern des DZV SCHWALM-EDER-KREIS und Landkreis MAR-<br />

BURG-BIEDENKOPF, auf der Deponie „Am Mittelrück“ des AZV HERSFELD-ROTENBURG, auf<br />

der Deponie Bastwald des ZAV VOGELSBERGKREIS sowie auf der Deponie Büttelborn der<br />

Riedwerke Kreis GROß-GERAU dürfen als Zwischenlager weitergenutzt werden. Die Deponie<br />

Büttelborn wird des Weiteren seit dem 1. Juni 2005 als Lager für Inertabfall 38<br />

weitergenutzt. Vollständig stillgelegt wurden nach Inkrafttreten des Ablagerungsverbots<br />

die übrigen zwei Deponien 39 .<br />

Ansicht 19: Deponiesickerwasserbehandlungsanlage der Riedwerke Kreis GROß-GERAU. Deponie<br />

Büttelborn. Aufnahme vom 7. Mai 2008.<br />

Die noch aktiven Deponien erfüllten die Anforderungen für einen ordnungsgemäßen<br />

Deponiebetrieb. Die Genehmigungen zum Betrieb der Deponien lagen vor. Die Betrei-<br />

36 Die Prüfung der Funktionsfähigkeit von technischen Anlagen und deren Einzelkomponenten kann direkt<br />

oder indirekt vorgenommen werden. Bei der direkten Prüfung werden technische Bauteile aus dem Betrieb<br />

herausgenommen und einer technischen Prüfung unter Normbedingungen unterzogen. Da dieses<br />

Vorgehen eine Stilllegung des Betriebs erfordert, wurde von der direkten Prüfung abgesehen, stattdessen<br />

wurden indirekte Prüfungen vorgenommen. Dabei wurden Messprotokolle eingesehen und mit den<br />

zulässigen Grenzwerten verglichen. Darüber hinaus wurden Prüfplaketten der technischen Überwachungsvereine<br />

kontrolliert, die einen geprüften technisch einwandfreien Zustand anzeigten.<br />

37 ZAKB Kreis BERGSTRAßE, Riedwerke Kreis GROß-GERAU, DZV SCHWALM-EDER-KREIS und Landkreis MARBURG-<br />

BIEDENKOPF, AZV HERSFELD-ROTENBURG, MZVO ODENWALD, ZAV VOGELSBERGKREIS<br />

38 Abfall, der keinen wesentlichen physikalischen, chemischen oder biologischen Veränderungen unterliegt,<br />

beispielsweise Bauschutt, Böden, Asbest, Glas oder Gießereialtsande<br />

39 Kreismülldeponie Lampertheimer Wald des ZAKB Kreis BERGSTRAßE, Zentralmülldeponie Odenwald des<br />

MZVO ODENWALD<br />

40 <strong>Neunzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!