27.02.2013 Aufrufe

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einhundertdreißigste Vergleichende Prüfung „Gebühren und Beiträge: Erfolgsmodelle“<br />

gen eingestuft werden. Bei rund einem Viertel der Gebühren und Beiträge wurden<br />

Einschränkungen festgestellt.<br />

Die höchste Zahl an Einschränkungen gab es bei den Abwasser- und Friedhofsgebühren<br />

wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit sowie einer unzureichenden Kosten- und<br />

Aufwandsdeckung. Nahezu alle Körperschaften erstellten keine vollständigen Gebührenkalkulationen.<br />

In sieben 266 Körperschaften deckten im Prüfzeitraum die Abwassergebühren die Kosten.<br />

Drei 267 Körperschaften hatten kostendeckende Friedhofsgebühren. In allen übrigen<br />

Körperschaften deckten sowohl die Abwassergebühren als auch die Friedhofsgebühren<br />

nicht vollständig die Kosten. Der mittlere Kostendeckungsgrad bei den Abwassergebühren<br />

lag bei 97 Prozent und bei den Friedhofsgebühren bei 56 Prozent.<br />

Die Gebühren und Beiträge in Wettenberg hatten die wenigsten Einschränkungen, die<br />

Gebühren und Beiträge in Altenstadt die meisten. Dies zeigt sich an den Netzdiagrammen<br />

(Ansicht 119 und Ansicht 120).<br />

Die Netzdiagramme geben für die Gebühren und Beiträge die Klassifizierung der drei<br />

Anforderungen (Akzeptanz, Kosten- und Aufwandsdeckung, Wirtschaftlichkeit) graphisch<br />

wieder. Der Achsenursprung in der Netzmitte kennzeichnet die Klassifikation<br />

„kein Erfolgsmodell“, das Ende der Achsen auf dem äußeren Radius des Netzes kennzeichnet<br />

die Klassifikation “Erfolgsmodell“.<br />

Die Gebühren und Beiträge der Gemeinde Wettenberg sind in Ansicht 119 dargestellt:<br />

Erneuerungsbeitrag<br />

- Akzeptanz -<br />

Erschließungsbeitrag<br />

- Wirtschaftlichkeit -<br />

Erschließungsbeitrag<br />

- Aufwandsdeckung -<br />

Quelle: Eigene Berechnungen<br />

Erneuerungsbeitrag<br />

- Aufwandsdeckung -<br />

Ansicht 119: Netzdiagramm der Gemeinde Wettenberg<br />

Das Netzdiagramm zeigt, dass alle von Wettenberg erhobenen Gebühren und Beiträge<br />

eine sehr hohe Akzeptanz ausweisen. In unterschiedlicher Höhe bestehen Einschränkungen<br />

bei den Anforderungen Kosten- und Aufwandsdeckung sowie Wirtschaftlichkeit.<br />

So weisen die Abwasser- und Wassergebühren sowie die Friedhofsgebühren eine<br />

geringere Kostendeckung und Wirtschaftlichkeit auf als die Beiträge.<br />

266 Eschborn, Hungen, Niestetal, Rodenbach, Schotten, Steinau an der Straße, Trebur<br />

267 Schauenburg, Schotten, Steinau an der Straße<br />

Netzdiagramm der Gemeinde Wettenberg<br />

Erneuerungsbeitrag<br />

- Wirtschaftlichkeit -<br />

Erschließungsbeitrag<br />

- Akzeptanz -<br />

Friedhofsgebühr<br />

- Wirtschaftlichkeit -<br />

Abwassergebühr<br />

- Akzeptanz -<br />

Abwassergebühr<br />

- Kostendeckung -<br />

Friedhofsgebühr<br />

- Kostendeckung -<br />

Abwassergebühr<br />

- Wirtschaftlichkeit -<br />

Friedhofsgebühr<br />

- Akzeptanz -<br />

Wassergebühr<br />

- Akzeptanz -<br />

Wassergebühr<br />

- Kostendeckung -<br />

Wassergebühr<br />

- Wirtschaftlichkeit -<br />

<strong>Neunzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong> 153<br />

Netzdiagramm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!