27.02.2013 Aufrufe

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parkeingänge<br />

Verkehrssicherheit<br />

an Bäumen<br />

Besucherlenkung, räumliche Einbindung und Verkehrssicherung<br />

Verbindliche Beschilderungskonzepte und direkt ausgeschilderte Kurparks gab es in<br />

keiner Kommune. In Bad Nauheim war der Kurpark im kommunalen Kontext aber<br />

indirekt über die Parkplätze am Kurpark ausgeschildert, in Wiesbaden über das Kurhaus,<br />

in Bad Hersfeld über das Kurviertel und in Bad Homburg über Kur-Royal.<br />

In sechs Kurparks waren Parkeingänge nicht zufriedenstellend gestaltet 257 . Verbesserungsfähig<br />

war der nachweislich älteste Parkzugang in Bad Sooden-Allendorf. Hier<br />

sollte die Beschilderung reduziert und vereinheitlicht werden (Ansicht 109).<br />

Ansicht 109: Uneinheitliche Beschilderung. Parkeingang Am Haintor. Bad Sooden-Allendorf.<br />

Aufnahme vom 9. Juni 2008.<br />

Viel Zeit und Kosten wurden in die Verkehrssicherheit bei Bäumen investiert. Umfängliche<br />

Gutachten zumeist extern beauftragter Sachverständiger zeugten davon. In Bad<br />

Homburg v.d. Höhe erledigten Mitarbeiter der Stadt selbst die Baumbegutachtung.<br />

Alte Bäume wurden beispielhaft erhalten und gepflegt (Ansicht 110).<br />

257 Bad Nauheim, Bad Schwalbach, Bad Soden am Taunus, Bad Sooden-Allendorf, Bad Zwesten und Nidda-<br />

Bad Salzhausen<br />

142 <strong>Neunzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!