27.02.2013 Aufrufe

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fünfstufige<br />

Bewertung<br />

Überblick<br />

Abfall<br />

Übersicht der Gebühren und Beiträge<br />

Abwasser<br />

Gebühren Beiträge<br />

Wasser Friedhof<br />

Erschließung <br />

Straßenerneuerung<br />

Haiger 1 � � � � � �<br />

Hungen � � � � � �<br />

Langgöns � � � � � �<br />

Langenselbold � � � � � �<br />

Münster � � � � � �<br />

Neuhof � � � � � �<br />

Niestetal � � � � � �<br />

Rodenbach � � � � � �<br />

Schauenburg � � � � � �<br />

Schöneck � � � � � �<br />

Schotten � � � � � �<br />

Steinau � � � � � �<br />

Trebur � � � � � �<br />

Wald-Michelbach � � � � � �<br />

Weiterstadt � � � � � �<br />

Wettenberg � � � � � �<br />

Anzahl 9 20 13 20 20 17<br />

1) Die Stadt Haiger erhebt einen Wasserpreis. Aus Gründen der Vereinfachung wird auf die Unterscheidung<br />

zwischen Wassergebühr und Wasserpreis nicht eingegangen.<br />

Quelle: Eigene Erhebungen, Stand 2007<br />

Ansicht 115: Übersicht der Gebühren und Beiträge<br />

Von den zwanzig in die Vergleichende Prüfung einbezogenen Körperschaften erhoben<br />

neun Abfallgebühren; die übrigen Körperschaften hatten die Aufgabe der Abfallentsorgung<br />

auf einen Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises oder auf einen Zweckverband<br />

übertragen. Die Körperschaften, die keine Wassergebühren erhoben, hatten die Aufgabe<br />

der Wasserversorgung auf einen Zweckverband oder auf einen regionalen Wasserversorger<br />

übertragen. Drei Körperschaften hatten im Prüfungszeitraum keine Erneuerungsbeitragssatzung<br />

für Maßnahmen der Straßenerneuerung erlassen; sie erhoben<br />

keine entsprechenden Erneuerungsbeiträge, sondern finanzierten die Aufwendungen<br />

mit Haushaltsmitteln.<br />

Ziel dieser Prüfung war die Feststellung von Erfolgsmodellen und deren Erfolgsfaktoren<br />

mit Hilfe geeigneter Kennzahlen. Je nach Ausprägung der Kennzahlen wurde auf<br />

der Ebene der Gebühren und Beiträge die folgende fünfstufige Bewertung verwendet:<br />

Erfolgsmodell,<br />

Erfolgsmodell mit geringen Einschränkungen,<br />

Erfolgsmodell mit Einschränkungen,<br />

Erfolgsmodell mit erheblichen Einschränkungen und<br />

kein Erfolgsmodell.<br />

150 <strong>Neunzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!