27.02.2013 Aufrufe

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgleich von<br />

Kapazitätsengpässen<br />

Zwischenlager<br />

6.13 Zwischenlager<br />

Zwischenlager dienen dem Ausgleich von Schwankungen im Abfallvolumen sowie von<br />

temporären Kapazitätsengpässen der Verwertungs- und Beseitigungsanlagen.<br />

Ein Zwischenlager ist eine ortsfeste Abfallentsorgungsanlage, in der Abfälle entgegengenommen,<br />

vorbereitend behandelt, für die weitere Entsorgung zusammengestellt<br />

oder gelagert werden 40 . Die Dauer der Zwischenlagerung ist im Regelfall auf ein Jahr<br />

begrenzt.<br />

Innerhalb des Prüfungszeitraums 2005 bis 2007 unterhielten fünf Zweckverbände<br />

genehmigte Zwischenlager. So wurde auf der Deponie Wabern des DZV SCHWALM-<br />

EDER-KREIS und Landkreis MARBURG-BIEDENKOPF im Jahr 2006 ein Zwischenlager für<br />

ballierte Spuckstoffe (Reststoffe aus Altpapierrecycling als Ersatzbrennstoff) mit einer<br />

Kapazität von rund 100.000 Tonnen genehmigt und eingerichtet.<br />

Der Zustand der Lager war sachgerecht. Die technischen Vorgaben wurden eingehalten.<br />

Ansicht 22: Deponie Wabern des DZV SCHWALM-EDER-KREIS und Landkreis MARBURG-BIEDENKOPF.<br />

Ballenlager. Aufnahme vom 3. Juni 2008.<br />

6.14 Deponienachsorge<br />

Neben den beiden in der Stilllegungsphase befindlichen Deponien unterhielten die<br />

Abfallzweckverbände neun stillgelegte Deponien, die sich während des Prüfungszeitraums<br />

bereits in der Nachsorgephase befanden 41 .<br />

Die Anforderungen an die Stilllegung und Nachsorge einer Deponie sind im Kreislaufwirtschafts-<br />

und Abfallgesetz 42 , der Deponieverordnung 43 und der Technischen Anleitung<br />

Siedlungsabfall (TASi) normiert.<br />

40 Nr. 2.2.1 Technische Anleitung Siedlungsabfall (TASi)<br />

41 ZAKB Kreis BERGSTRAßE: Altdeponie Lampertheim-Ost, Riedwerke Kreis GROß-GERAU: Altdeponien Mörfelden,<br />

Bischofsheim, Hirseländerweg und Rodelberg/Hegbachsee, ZAV VOGELSBERGKREIS: Altdeponie Kreismülldeponie<br />

Mücke, DZV SCHWALM-EDER-KREIS und Landkreis MARBURG-BIEDENKOPF: Altdeponien Altmorschen<br />

und Gudensberg-Lambsberg, ZAS SÜDHESSEN: Deponie Bodenkippe West<br />

42 §§ 32, 36 KrW-/AbfG<br />

42 <strong>Neunzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!