27.02.2013 Aufrufe

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

Neunzehnter Zusammenfassender Bericht 2009 - Hessischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sachgerechte und wirtschaftliche Pflege der Kurparks<br />

Zwesten. Bad Homburg v.d. Höhe hat ein historisch nachempfundenes „Rosarium“,<br />

einen „Blindengarten“ und einen „Rhododendronweg“. Bad Zwesten besitzt einen<br />

„Duftgarten“, einen „Rosengarten“ und einen „Sonnenuhrgarten“. Heckenschnitt und<br />

Staudenpflege sind im „Sonnenuhrgarten“ notwendig.<br />

Alle Kurparks werden intensiv genutzt. Die Kurparks dienen der Erholung für die Kurgäste<br />

oder der Naherholung für Anwohner und Gruppen, wie in Bad Hersfeld.<br />

Ansicht 91: Jugendliche im Kurpark. Bad<br />

Hersfeld. Aufnahme vom 26. Mai 2008.<br />

Ansicht 92: Geländeexposition. Bad Soden am<br />

Taunus. Aufnahme vom 14. April 2008.<br />

Zusätzlich zu den Auswirkungen der kurparkspezifischen Besonderheiten kann der<br />

Pflegeaufwand durch die Topographie der Kurparks beeinflusst werden, so die steilen<br />

Geländeabschnitte in Bad Soden am Taunus, Bad Salzschlirf und Königstein im Taunus.<br />

10.13 Sachgerechte und wirtschaftliche Pflege der Kurparks<br />

Ansicht 93: Pflegeextensiver Landschaftspark mit weiten Wiesenflächen. Nidda-Bad Salzhausen.<br />

Aufnahme vom 27. April 2008.<br />

130 <strong>Neunzehnter</strong> <strong>Zusammenfassender</strong> <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!