04.10.2013 Aufrufe

Seite 320

Seite 320

Seite 320

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für die von ihm übernommenen Abschnitte einen Teil der ökonomisch-philosophischen<br />

Manuskripte, an denen er im Frühjahr und Sommer 1844 gearbeitet hatte, sowie, neben<br />

einer Reihe anderer Auszüge und Konspekte, seine Untersuchungen zur Geschichte der<br />

französischen bürgerlichen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts. Während der Drucklegung<br />

erweiterte Marx den Titel um die Worte „Die heilige Familie". Im Inhaltsverzeichnis<br />

wurde angegeben, welche Kapitel von Marx und welche von Engels stammten<br />

(vergleiche das Inhaltsverzeichnis des vorl. Bandes, S. 723—725). Da der Umfang des in<br />

Kleinformat gebrachten Buches zwanzig Druckbogen überstieg, unterlag es nach den<br />

damals in einigen deutschen Ländern geltenden Vorschriften nicht der Vorzensur. 3<br />

2 „Allgemeine Literatur-Zeitung" - Monatsschrift, von dem Junghegelianer Bruno Bauer in<br />

Charlottenburg (Dezember 1843 bis Oktober 1844) herausgegeben. 7<br />

3 „Schriften über den Pauperismus", Beiträge von CarlReichardt, die in Heft I und II der<br />

„Allgemeinen Literatur-Zeitung" (Dezember 1843 und Januar 1844) veröffentlicht wurden.<br />

9<br />

4 Mühleigner — eine wörtliche Übersetzung des englischen Ausdrucks mill-owner (Fabrikbesitzer,<br />

Fabrikant). Engels verspottet hier den Mitarbeiter der „Allgemeinen Literatur-<br />

Zeitung" Julius Faucher, der in seinen Artikeln Wörter benutzte, die er nach englischer<br />

Art gebildet hatte. 12<br />

6 „Englische Tagesfragen", ein in Heft VII und VIII der „Allgemeinen Literatur-Zeitung"<br />

(Juni und Juli 1844) veröffentlichter Artikel von Julius Faucher. 12<br />

6 Spinnmaschinen - zwischen 1738 und 1835 wurden in England mehrere bedeutende Erfindungen<br />

zur Mechanisierung des Spinnens gemacht, die für die Entwicklung des Kapitalismus<br />

von großer Bedeutung waren. 1764: Jennymaschine von James Hargreaves, die<br />

1769-1771 von Richard Arkwright vervollkommnet wurde; 1779: Mulemaschine oder<br />

Hand-Mule von Samuel Crompton; 1825: Self-acting mule oder self-actor (der Selbsttätige),<br />

die automatische Spinnmaschine von Richard Robert. 12 239<br />

7 Anti-Corn-Law League (Anti-Korngesetz-Liga) - eine freihändlerische Vereinigung, die<br />

1838 von den Fabrikanten Cobden und Bright in Manchester gegründet wurde. Die sogenannten<br />

Korngesetze, die die Einschränkung bzw. das Verbot der Getreideeinfuhr aus<br />

dem Ausland zum Ziel hatten, waren in England im Interesse der dortigen Großgrundbesitzer,<br />

der Landlords, eingeführt worden. Die Liga erhob die Forderung nach völliger<br />

Handelsfreiheit und kämpfte für die Abschaffung der Korngesetze mit dem Ziel, die<br />

Löhne der Arbeiter zu senken und die ökonomischen und politischen Positionen der<br />

Grundaristokralie zu schwächen. In ihrem Kampf gegen die Grundbesitzer versuchte<br />

die Liga, die Arbeitermassen auszunutzen. Aber gerade zu dieser Zeit schlugen die fortgeschrittensten<br />

Arbeiter Englands den Weg zu einer selbständigen, politisch ausgeprägten<br />

Arbeiterbewegung (Chartismus) ein. Der Kampf zwischen der industriellen Bourgeoisie<br />

und der Grundaristokratie endete 1846 mit der Annahme der Bill über die Abschaffung<br />

der Korngesetze. Danach löste sich die Liga auf. 13<br />

8 Der Kampf um die gesetzliche Beschränkung des Arbeitstages auf 10 Stunden begann in<br />

England bereits Ende des 18. Jahrhunderts und erfaßte seit den dreißiger Jahren des<br />

19. Jahrhunderts breite Massen des Proletariats. Da die Vertreter der Grundaristokratie<br />

bestrebt waren, diese populäre Losung in ihrem Kampf gegen die industrielle Bourgeoisie<br />

auszunutzen, setzten sie sich im Parlament für die Verteidigung der Zehnstundenbill<br />

ein; das Haupt der Verfechter dieses Gesetzes im Parlament war seit 1833 der<br />

„Toryphilanthrop" Lord Ashley. 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!