04.11.2013 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungspotentiale von Quellschutzgebieten infolge touristischer Nutzung<br />

9.2.2 Wegekartierung Ergebnisse – Folgerungen<br />

• Generell ist festzuhalten, dass die Wanderwege auf der Rax im Vergleich zu anderen<br />

Gebieten mit ähnlichen Problemstellungen (z.B. Hochobir, Kärnten) in einem recht guten<br />

Zustand sind.<br />

Darüber hinaus konnte auch festgestellt werden, dass auch Wartung und Wegesanierung<br />

keine leeren Schlagworte sind. So wurde beispielsweise der Göbl-Kühn-Steig vor kurzem<br />

vorbildhaft saniert, wo unter anderem auch Abschneider geschlossen wurden.<br />

Abbildung 33: 'Frisch sanierter' Göbl-Kühn-Steig<br />

• Diese Maßnahmen können jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass es in einigen<br />

Bereichen dennoch einen Bedarf an Wegesanierungsarbeiten gibt.<br />

So ist beispielsweise der Waxriegelweg in einem sehr schlechten Zustand. Tiefe<br />

Erosionsrinnen, die mitunter kaum mehr begehbar sind überziehen weite Teile (speziell<br />

oberhalb des Waxriegelhauses). Die Tatsache, dass dieser Weg über weite Strecken direkt<br />

in Falllinie verläuft, ist sicherlich maßgeblich dafür verantwortlich. Ohne baldige Sanierung<br />

findet die Erosion hier immer bessere Ansatzpunkte.<br />

Seite 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!