04.11.2013 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungspotentiale von Quellschutzgebieten infolge touristischer Nutzung<br />

8.1.3.6 Entsorgungssituation der Hütten auf der Rax<br />

Die Abwasserbehandlung der Hütten auf der Rax wird in unterschiedlicher Weise gehandhabt.<br />

Bis jetzt erfolgte lediglich die Entsorgung der Bergstation direkt über einen Kanal ins Tal, eine<br />

Verlängerung zum Ottohaus ist derzeit aber bereits in Bau. Der Abtransport erfolgt über eine<br />

stoßweise Beschickung des Kanals, ein Tank mit einem Fassungsvermögen von ca. 70m³ dient als<br />

Zwischenspeicher.<br />

Die Abwasserentsorgung der Seehütte erfolgt über einen Tankwagen (siehe Foto), mit dem die<br />

Abwässer zum Kanal bei der Bergstation gebracht werden.<br />

Das Ottohaus wurde bis jetzt ebenfalls nach dieser Methode entsorgt, derzeit wird aber ein Kanal<br />

errichtet, der die Abwässer direkt zur Bergstation transportieren soll.<br />

Das Waxriegelhaus verfügt über eine mechanische Abwasserreinigungsanlage, die geklärten<br />

Abwässer werden in der Folge in den Vorfluter geleitet.<br />

Da es für das Karl-Ludwig-Haus und das Habsburghaus keinen Kanal und auch keine Möglichkeit<br />

des Abtransports ins Tal gibt, sind sie auf eine Entsorgung vor Ort angewiesen. In beiden Fällen<br />

wird das anfallende Abwasser desinfiziert und flächig aufgebracht.<br />

In der nachfolgenden Tabelle ist die Situation der Abwasserentsorgung noch einmal<br />

überblicksmäßig aufgelistet. Da es bei den meisten Hütten keine Mengenaufzeichnungen gibt,<br />

beruhen die Werte auf Schätzungen der Wiener Wasserwerke (die Kosten für die Entsorgung der<br />

Abwässer und Fäkalien werden von der Stadt Wien zur Gänze übernommen).<br />

Hütte geschätzte Menge Entsorgung<br />

Bergstation ca. 200m³ Kanal mit stoßweiser Beschickung<br />

Ottohaus ca. 90-100m³ derzeit Kanal in Bau, bis jetzt mittels Tankwagen<br />

zur Bergstation<br />

Seehütte ca. 20m³ mittels Tankwagen zur Bergstation<br />

Karl-Ludwig-Haus ca. 20m³ Desinfektion und flächige Aufbringung<br />

Habsburghaus ca. 20m³ Desinfektion und flächige Aufbringung<br />

Waxriegelhaus ? mechanische Klärung und Einleitung in den<br />

Vorfluter<br />

8.1.4 Ausblick<br />

Da es sich im Falle der Rax um ein Quellschutzgebiet handelt, wird auf die Abwasserentsorgung<br />

von Seiten der Wiener Wasserwerke im Hinblick auf eine potentielle Verunreinigung ein sehr<br />

großes Augenmerk gelegt.<br />

Unter diesem Gesichtspunkt ist eine Ableitung der Abwässer ins Tal, sei es mittels Kanal oder durch<br />

Tankbehälter, die bevorzugte Variante, denn auch eine noch so gute (biologische)<br />

Seite 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!