04.11.2013 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungspotentiale von Quellschutzgebieten infolge touristischer Nutzung<br />

Die Werte decken sich aber sehr gut mit den Schätzungen der Verantwortlichen der Wiener<br />

Wasserwerke bzw. Forstabteilung sowie den Hüttenwirten, die ebenfalls von einem Verhältnis in<br />

einer ähnlichen Größenordnung ausgegangen waren.<br />

Die anderen Aufstiegsrouten werden lediglich von 10% der Besucher benützt, allen voran das<br />

Höllental und der Zugang von Hinternaßwald aus, daneben gibt es noch eine Vielzahl von<br />

unterschiedlichsten Routen rund um den gesamten Berg verteilt.<br />

In der Regel erfolgt der Abstieg wieder an der selben Route bzw. über eine Route im unmittelbaren<br />

Nahbereich, was in erster Linie mit der Tatsache zusammenhängt, dass aufgrund der fehlenden<br />

bzw. sehr schlechten öffentlichen Verkehrsanbindung eine Rundwanderung auf der Rax nur mit<br />

großen Schwierigkeiten verbunden ist. Diese Tatsache wurde auch immer wieder in persönlichen<br />

Gesprächen angesprochen sowie bei den schriftlichen Anmerkungen angeführt.<br />

Aufstiegsroute Rax<br />

Abstiegsroute Rax<br />

300<br />

300<br />

250<br />

250<br />

200<br />

200<br />

150<br />

150<br />

100<br />

100<br />

50<br />

50<br />

0<br />

Rax s eilbahn<br />

Preiner<br />

Gscheid<br />

Hinternaßwald<br />

Höllental<br />

Sonstiges<br />

0<br />

Raxseilbahn<br />

Preiner<br />

Gscheid<br />

Hinternaßwald<br />

Höllental<br />

Sonstiges<br />

Abbildung 48: Aufstiegs- bzw. Abstiegsroute<br />

Ganz eindeutig zu beantworten ist die Frage nach den Aktivitäten auf der Rax. Die Rax ist das<br />

klassische Wandergebiet schlechthin, der überwiegende Teil der Leute (471 von 547) besucht die<br />

Rax zum Wandern und zur Erholung.<br />

Auch das Klettern und Bergsteigen ist sehr beliebt, immerhin 119 Befragte (Mehrfachantworten<br />

möglich) gaben an, aus diesem Grund in das Gebiet zu kommen. Sonstige sportliche Aktivitäten<br />

werden nur von einem verschwindend kleinen Teil der befragten Besucher (19) ausgeübt. Unter<br />

den weiteren angegebenen Aktivitäten finden sich noch etwa Skitouren, Paragleiten,<br />

Schneeschuhwandern sowie Klausuren/Seminare.<br />

Seite 124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!