04.11.2013 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungspotentiale von Quellschutzgebieten infolge touristischer Nutzung<br />

1927 146.906 davon etwa 66% Talfahrten<br />

1936 56.736<br />

1939/1940 140.000<br />

1943 1 247.720 (!) Rekordjahr in der Geschichte der Seilbahn<br />

1945 45.998<br />

1950 139.000<br />

1960 182.237<br />

1970 173.231 (Anm. Schlechte Witterung, v.a. im Frühjahr)<br />

1971 213.434 (!) davon ca. 84% Talfahrten (Anm. herrlicher Sommer)<br />

1980 136.875<br />

1990 130.032<br />

2000 124.514<br />

2001 111.378 davon etwa 66% Talfahrten<br />

Tabelle 2: Beförderungszahlen Raxseilbahn<br />

1) Anmerkung: Die hohe Beförderungszahl im Jahr 1943 ist auf die starke Frequenz von Militärpersonen zurückzuführen,<br />

speziell im Zuge der Stellungsbauten für die Luftabwehr auf der Rax (DRENNIG 1973).<br />

Dass die Anzahl der Besucher nicht alleine von der wirtschaftlichen Entwicklung und vom<br />

Wohlstand abhängen, sondern in erster Linie vom Wetter, liegt auf der Hand. Je nach<br />

vorherrschendem Wetter gibt es auch tageweise sehr große Unterschiede in den Besucherzahlen.<br />

So gibt es an regnerischen Tagen oft gar keine Personentransporte per Seilbahn, während an sehr<br />

schönen Tagen, v.a. an Wochenenden, durchaus über 3.000 Personen pro Tag befördert werden<br />

(Spitzenwert im Jahr 2001: So 14. Oktober: 3.125 Personen (1.632 Bergfahrten, 1493 Talfahrten)).<br />

7.2.1.2 Schlepplifte<br />

Auf der Rax gibt es 2 Schlepplifte. Einer befindet sich auf der vorderen Rax im Bereich der<br />

Bergstation (Betreiber Fam. Scharfegger), einen weiteren gibt es am Preiner Gscheid (Betreiber Hr.<br />

Stoier).<br />

Beide haben eine Trassenlänge von etwa 600-700 Metern.<br />

Da auf der Rax keine künstliche Beschneiung erlaubt ist (und auf Grund des Wassermangels auf<br />

dem Plateau auch sehr schwierig wäre), erfolgt der Betrieb je nach Schneelage.<br />

Schlepplift Raxplateau:<br />

Die Beförderungszahl liegt im Durchschnitt bei etwa 80.000–90.000 Fahrten pro Saison, wobei die<br />

Schwankungen von Saison zu Saison in Abhängigkeit von Schneelage und Wetter teilweise enorm<br />

sind:<br />

Seite 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!