04.11.2013 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungspotentiale von Quellschutzgebieten infolge touristischer Nutzung<br />

Aktivitäten auf der Rax<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Wandern/<br />

Ausflug<br />

Bergsteigen/<br />

Klettern<br />

Sportliche<br />

Aktivitäten<br />

Aktivitäten<br />

Sonstiges<br />

Abbildung 49: Zweck des Besuches<br />

Als Ausflugsziele geben die Leute zum überwiegenden Teil die Hütten sowie die Heukuppe an –<br />

Berggipfel dürften von ihrer Anziehungskraft nicht viel verloren haben, auch wenn sie, wie die<br />

Heukuppe, relativ unspektakulär sind.<br />

Bei den Hütten wurde am häufigsten die Seehütte angegeben, was sicherlich an ihrer zentralen<br />

Lage am Raxplateau liegt, ist sie doch von allen Seiten her gut zu erreichen.<br />

Neben den bereits angeführten Zielen wurden auch noch die Höllentalaussicht sowie die Preiner<br />

Wand mit dem Preiner Wand Kreuz von einigen Besuchern als Ziele angeführt.<br />

Die Frage nach der Übernachtung auf der Rax wurde von über einem Viertel der Befragten mit 'ja'<br />

beantwortet. Laut eigenen Beobachtungen und nach Aussage der Hüttenwirten ist dieser Wert<br />

eindeutig zu hoch. Diese Angaben resultieren sicherlich aus der Tatsache, dass sich<br />

Übernachtungsgäste am Abend eher die Zeit zum Ausfüllen eines Bogens nehmen, als Tagesgäste.<br />

Der tatsächliche Anteil der Gäste, die auf der Rax übernachten, dürfte Schätzungen zufolge bei<br />

etwa 10% (oder noch darunter) liegen.<br />

Bei der Frage nach der Gruppengröße der Wanderer ist das Spektrum sehr breit gestreut. Die<br />

Mehrheit der Befragten sind zu zweit bzw. in Gruppen von mehr als 4 Personen im Gebiet<br />

unterwegs, wobei der hohe Anteil der Gruppen von mehr als 4 Personen durchaus auch aus einer<br />

Gruppendynamik beim Ausfüllen der Fragebögen resultieren könnte.<br />

Seite 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!