04.11.2013 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungspotentiale von Quellschutzgebieten infolge touristischer Nutzung<br />

10.2.2 Zielsetzungen – Aufbau des Fragebogens<br />

Ziel der Befragungsaktion war es, nähere Informationen über die Besucher und deren Verhalten im<br />

Gebiet zu erlangen – nach diesen Zielen wurde auch der Fragebogen aufgebaut (siehe Abb.<br />

Fragebogen).<br />

Der Fragebogen bestand aus 4 Seiten (beidseitig bedrucktes und gefaltetes A3-Blatt), wobei die<br />

erste Seite eine Information über den Zweck und das Ziel der Befragung sowie einen Hinweis auf<br />

das Gewinnspiel und Angaben über den Urheber des Fragebogens enthielt.<br />

Die restlichen 3 Seiten enthielten die Fragen, die nach folgenden Kriterien und Zielsetzungen<br />

zusammengestellt wurden:<br />

• Besucherstruktur allgemein<br />

Dabei handelt es sich um allgemeine Angaben, wie Alter, Geschlecht oder Beruf.<br />

Interessant ist hier die Frage, ob sich einzelne Bevölkerungsgruppen unterschiedlich<br />

verhalten. Auch eine weitere Frage sollte dadurch geklärt werden: Gibt es den typischen<br />

Raxbesucher?<br />

• Herkunft und Anreise<br />

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist, woher die Besucher kommen und welches<br />

Verkehrsmittel sie für die Anreise in Anspruch nehmen.<br />

• Häufigkeit des Besuches<br />

Mit dieser Frage sollte geklärt werden, ob das Verhalten und die Sensibilität gegenüber<br />

dem Naturraum abhängig ist von der Häufigkeit des Besuches.<br />

• Bevorzugte Routen und Ziele des Besuches<br />

Diese Punkte sollten Erkenntnisse einerseits über die Verteilung und Schwerpunkte der<br />

Besucher auf der Rax bringen und andererseits Anhaltspunkte über bevorzugte touristische<br />

Aktivitäten liefern.<br />

• Wissen über den Naturraum<br />

Interessant erscheint auch die Frage über den Status des Gebietes und ob die Kenntnis<br />

darüber mit anderen Faktoren korreliert.<br />

• Verhalten im Gebiet<br />

Hier ging es vor allem um die Anhaltspunkte wie es mit der Wegedisziplin bestellt ist und<br />

welche Gründe für ein Verlassen der Wege ausschlaggebend sind.<br />

Seite 116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!