04.11.2013 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungspotentiale von Quellschutzgebieten infolge touristischer Nutzung<br />

5 DIE RAX – NATURRÄUMLICHE GRUNDLAGEN<br />

5.1 Topographischer Überblick<br />

Die Rax wird häufig, gemeinsam mit dem Schneeberg, aufgrund ihrer Nähe zu Wien als der<br />

'Hausberg der Wiener' bezeichnet.<br />

Sie liegt etwa 90 km südwestlich von Wien an der Grenze zwischen Niederösterreich und der<br />

Steiermark und ist von der Bundeshauptstadt in etwa eineinviertel Stunden bequem mit dem Auto<br />

über die Südautobahn (A2) bzw. Semmeringschnellstrasse (S6) zu erreichen. Auch mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln (Südbahn ab Wien bis Reichenau und in weiterer Folge Bus bis Hirschwang) ist sie<br />

von Wien aus gut angebunden.<br />

Am Fuße der Rax befinden sich 3 größere Siedlungen: Hirschwang im Osten, Prein an der Rax im<br />

Süden und Hinternaßwald im Westen.<br />

Vom Schneeberg ist die Rax durch das Höllental, das die Schwarza in das Gestein erodiert hat,<br />

getrennt.<br />

Die Rax ist ein Hochplateau mit zum Teil sehr steilen, felsigen Bergflanken. Die Hochfläche ist eine<br />

durch Kuppen und Rücken gegliederte Landschaft in einer Seehöhe zwischen ca. 1500 und 2000<br />

Metern; die höchste Erhebung ist die Heukuppe auf der südwestlichen Rax mit 2007 Metern.<br />

Infolge der starken touristischen Frequentierung verfügt die Rax über ein ausgedehntes Netz an<br />

Wanderwegen und eine Reihe von Berghütten. Für den Aufstieg vom Tal auf die Hochfläche gibt es<br />

von Hirschwang aus eine Seilbahn, welche die ca. 1000 Höhenmeter in wenigen Minuten<br />

überwindet. Weitere häufig benutzte Aufstiegsrouten gibt es noch im Süden, ausgehend vom<br />

Preiner Gscheid und von Hinternaßwald über den Kaisersteig.<br />

Das gesamte Hochplateau ist als Quellschutzgebiet ausgewiesen, dieser Bereich reicht im Süden<br />

(Gebiet Prein) bis etwa zur 1000-Meter Höhenlinie, an den anderen drei Flanken bis ins Tal bzw.<br />

darüber hinaus auf den Schneeberg und auf die Schneealpe.<br />

Die nachfolgende Karte zeigt einen topographischen Überblick über das Raxgebiet.<br />

Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!