04.11.2013 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungspotentiale von Quellschutzgebieten infolge touristischer Nutzung<br />

12.3 Verzeichnisse<br />

12.3.1 Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Schäden infolge der Pistenpräparierung..................................................................... 23<br />

Abbildung 2: Auswirkungen von touristischen Aktivitäten................................................................ 35<br />

Abbildung 3: Wirkungsschema von Aktivitäten allgemein................................................................ 38<br />

Abbildung 4: Wirkungskreisläufe Wandern ...................................................................................... 39<br />

Abbildung 5: Grundtabelle Effekte Wandern.................................................................................... 40<br />

Abbildung 6: Grundtabelle Effekte Pistenskilauf .............................................................................. 41<br />

Abbildung 7: Bewertung der Auswirkungen von Wandern auf die Vegetation ................................ 42<br />

Abbildung 8: Bewertung der Auswirkungen von Wandern auf den Boden ...................................... 42<br />

Abbildung 9: Bewertung der Auswirkungen von Wandern auf das Wasser .................................... 43<br />

Abbildung 10: Bewertung der Effekte zueinander............................................................................ 44<br />

Abbildung 11: Kalkfelsen im Bereich der Lechnermäuern ............................................................... 47<br />

Abbildung 12: Schäden infolge Trittbelastung.................................................................................. 50<br />

Abbildung 13: Ausgedehnte Latschenbestände im Bereich des Habsburghauses ......................... 51<br />

Abbildung 14: Blaueisenhutbestand................................................................................................. 52<br />

Abbildung 15: Umtriebslückenrasen in der Nähe des Trinksteinsattels........................................... 54<br />

Abbildung 16: Niederschlag ausgewählter Stationen (Reihe 1995-2001); Quelle ZAMG, 2003 ..... 55<br />

Abbildung 17: Niederschlagssummen ausgewählter Messstationen in mm Niederschlag (Reihe<br />

1961-1990 bzw. 1981-1990 (Nasswald-Wasseralm); Quelle ZAMG 2003 .............................. 56<br />

Abbildung 18: Jahrestemperaturkurve ausgewählter Stationen (Reihe 1995-2001); Quelle ZAMG<br />

2003.......................................................................................................................................... 58<br />

Abbildung 19: Komponenten von Karstwassersystemen................................................................. 62<br />

Abbildung 20: Dolinenfeld in der Nähe des Otto-Schutzhauses ...................................................... 62<br />

Abbildung 21: Aufbau eines Karstsystems....................................................................................... 63<br />

Abbildung 22: Wasserschloss Kaiserbrunn...................................................................................... 68<br />

Abbildung 23: Schlepplift Raxplateau .............................................................................................. 80<br />

Abbildung 24: Bergstation Abbildung 25: Otto-Haus .................................................................... 81<br />

Abbildung 26: Seehütte Abbildung 27: Habsburghaus ................................................................. 81<br />

Abbildung 28: Karl-Ludwig Haus Abbildung 29: Waxriegelhaus ................................................. 82<br />

Abbildung 30: Lagerwiese Kaiserbrunn ........................................................................................... 83<br />

Abbildung 31: Kletterregion Preinerwand......................................................................................... 84<br />

Abbildung 32: Tankwagen zur Abwasserentsorgung....................................................................... 92<br />

Abbildung 33: 'Frisch sanierter' Göbl-Kühn-Steig .......................................................................... 105<br />

Abbildung 34: Erosion am Waxriegelsteig ..................................................................................... 106<br />

Abbildung 35: Schlecht begehbare Schotterauflage...................................................................... 106<br />

Abbildung 36: Ausweichen in die umliegende Vegetation bei schlecht begehbaren Wegen ........ 107<br />

Abbildung 37: Erosionserscheinungen am Schlangenweg............................................................ 107<br />

Abbildung 38: Abschneider ............................................................................................................ 108<br />

Abbildung 39: 'Zwangsführung' in Latschenbeständen.................................................................. 109<br />

Abbildung 40: Wegvarianten am Aufstieg zur Heukuppe .............................................................. 109<br />

Abbildung 41: Nasse Bereiche....................................................................................................... 110<br />

Seite 150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!