04.11.2013 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungspotentiale von Quellschutzgebieten infolge touristischer Nutzung<br />

Bewertung von Effekten - Wandern<br />

Effekte<br />

Wasser<br />

mechanische Einwirkung<br />

- Trittbelastung<br />

Erschließungs- und<br />

Entsorgungsinfrastruktur<br />

Abfälle und organische<br />

Einträge<br />

Verringerung der<br />

Infiltration<br />

hoch<br />

dir<br />

lang<br />

ger<br />

dir<br />

hoch<br />

kurz<br />

indir<br />

ger<br />

lang<br />

indir<br />

ger<br />

lang<br />

verstärkter<br />

Oberflächenabfluss<br />

indir<br />

hoch<br />

lang<br />

kurz<br />

dir<br />

hoch<br />

lang<br />

erhöhte<br />

Erosionsgefahr<br />

indir<br />

hoch<br />

lang<br />

kurz<br />

dir<br />

hoch<br />

lang<br />

Abbildung 9: Bewertung der Auswirkungen von Wandern auf das Wasser<br />

Man kann anhand der Abbildungen erkennen, dass die Beziehungen sehr unterschiedliche<br />

Auswirkungen zueinander zeigen bzw. dass es zwischen manchen Effekten offensichtlich keine<br />

Zusammenhänge gibt. Darüber hinaus ist noch festzuhalten, dass bei manchen Parametern beide<br />

Ausprägungen möglich sind. Im Falle einer computergestützten Simulation muss das eine<br />

entsprechende Berücksichtigung finden.<br />

Neben diesen Auswirkungen der Basisebene auf die einzelnen Effektebenen, die noch<br />

verhältnismäßig leicht zuzuordnen sind, gibt es natürlich auch Beziehungen der einzelnen Effekte<br />

zueinander. In der nächsten Abbildung wurden einige davon ausgewählt und in ihrer Beziehung<br />

zueinander bewertet.<br />

Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!