04.11.2013 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefährdungspotentiale von Quellschutzgebieten infolge touristischer Nutzung<br />

13 ANHANG<br />

13.1 Wegekartierung Rax – Kartierungsergebnisse<br />

Erklärung zu den Kartierungsparametern:<br />

Neigung 1 flach<br />

2 mäßig steil<br />

3 steil<br />

4 sehr steil<br />

Zustand 1 sehr gut<br />

2 gut<br />

3 mäßig<br />

4 schlecht<br />

5 sehr schlecht<br />

Auflage/Material 1 Vegetationsbestand<br />

2 Feinmaterial<br />

3 Grobmaterial<br />

4 Fels<br />

Abschneider 0 keine<br />

1 wenig<br />

2 mäßig<br />

3 viel<br />

Erosionsschäden 0 keine<br />

1 teilweise<br />

2 deutlich<br />

Anmerkung Text nähere Beschreibung, Besonderheiten<br />

Punktinformationen R Rastplatz<br />

I Information<br />

W Wegweiser<br />

H Hinweistafel<br />

Hinweis: Ausgewiesen werden nur Strecken mit einer Mindestlänge von 25m!<br />

Anmerkungen:<br />

2/3 bezeichnen Zwischenklassen; .B. bei der Materialauflage wechseln sich Feinmaterial und<br />

grober Schotter ab, bzw. Feinmaterialauflage mit grobem Schotter dazwischen – der erste<br />

Wert kennzeichnet den größeren Anteil<br />

3(4) bezeichnet bereichsweise Einstreuungen von z.B. anderem Material; überwiegend<br />

Grobschotter mit vereinzelten Felspartien<br />

genauere Erklärungen sind ohnehin bei den Anmerkungen angeführt<br />

Seite 152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!