04.11.2013 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungspotentiale von Quellschutzgebieten infolge touristischer Nutzung<br />

Die Stationen im Westen und Norden des Gebietes haben die höchsten Niederschlagswerte,<br />

während in den östlichen und südlichen Bereichen (Puchberg, Reichenau) deutlich weniger<br />

Niederschläge fallen. Die feuchten, zumeist aus Nordwesten kommenden, Luftmassen lassen einen<br />

Großteil der Niederschläge an Rax und Schneeberg niedergehen, das östliche Flachland erreichen<br />

sie teilweise nicht mehr.<br />

Neben diesem West-Ost-Gradienten gibt es bei den Niederschlägen auch einen Höhengradienten,<br />

der allerdings den Messwerten nach weniger stark ausgeprägt ist. Gut dokumentierbar ist das<br />

anhand der Stationen Kaiserbrunn und Puchberg. Obwohl Kaiserbrunn eine geringere Seehöhe hat<br />

als Puchberg (siehe Tabelle), fallen dort im Jahresmittel um über 250 mm mehr Niederschlag.<br />

Auch die Werte der Messstation der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik auf dem Rax-<br />

Plateau (1.554m Seehöhe) in der Nähe der Bergstation zeigen dieses Bild. Da es für diese Station<br />

es erst ab dem Jahr 1995 Werte gibt, ist ein Vergleich mit den langjährigen Reihen der anderen<br />

Stationen nicht möglich. Allerdings sind die mittleren Jahresniederschläge dieser Station im<br />

Zeitraum 1995-2001 (1.418 mm) geringer als jene in Schwarzau am Gebirge im selben Zeitraum<br />

(1.502 mm), was auch im nachfolgenden Diagramm dargestellt ist (ZAMG 2003).<br />

Niederschlag [mm]<br />

220<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

Schwarzau am Gebirge<br />

Rax-Bergstation<br />

Puchberg am Schneeberg<br />

Reichenau a. d. Rax<br />

Abbildung 16: Niederschlag ausgewählter Stationen (Reihe 1995-2001); Quelle ZAMG, 2003<br />

Auch auf dem Raxplateau gibt laut Beobachtungen von Ortskundigen ein West-Ost-Gefälle in der<br />

Niederschlagsverteilung. Es gibt zwar auch im westlichen Teil der Rax seit 1998 3<br />

Klimamessstationen (Scheibenwaldhöhe und in der Nähe des Habsburghauses zwischen 1.700m<br />

und 1.950m Seehöhe) von universitären Einrichtungen (Universität für Bodenkultur und Universität<br />

Seite 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!