19.11.2013 Aufrufe

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

Handbuch zur Serverkonfiguration für ESX - VMware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 7 Einführung in die Speicherung<br />

Kopieren von Speichergerätebezeichnern in die Zwischenablage<br />

Ein Speichergerätebezeichner ist eine UUID, die einem Speichergerät oder einer LUN zugewiesen ist. Je nach<br />

dem Speichertyp werden unterschiedliche Algorithmen zum Erstellen des Bezeichners verwendet, der lang<br />

und komplex sein kann. Sie können den Speichergerätebezeichner direkt aus der Benutzerschnittstelle kopieren.<br />

Vorgehensweise<br />

1 Zeigen Sie eine Liste von Speichergeräten an.<br />

2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Gerät und wählen Sie [Bezeichner in die Zwischenablage<br />

kopieren] .<br />

Anzeigen von Datenspeichern<br />

Sie können alle auf den Hosts verfügbaren Datenspeicher anzeigen und deren Eigenschaften analysieren.<br />

Es gibt folgende Möglichkeiten, dem vSphere-Client Datenspeicher hinzufügen:<br />

• Erstellung auf einem verfügbaren Speichergerät.<br />

• Erkennung, sobald ein Host der Bestandsliste hinzugefügt wird. Wenn Sie der Bestandsliste einen Host<br />

hinzufügen, zeigt der vSphere-Client alle Datenspeicher an, die dem Host <strong>zur</strong> Verfügung stehen.<br />

Wenn Ihr vSphere-Client mit einem vCenter Server-System verbunden ist, können Sie die Datenspeicherinformationen<br />

in der Ansicht „Datenspeicher“ anzeigen. In dieser Ansicht werden alle Datenspeicher in der<br />

Bestandsliste nach Datencenter sortiert angezeigt. Mithilfe dieser Ansicht können Sie Datenspeicher in Ordnerhierarchien<br />

organisieren, Datenspeicher erstellen, ihre Eigenschaften bearbeiten und vorhandene Datenspeicher<br />

entfernen.<br />

Diese Ansicht zeigt umfangreiche Informationen zu Ihren Datenspeichern an. Dazu gehören die Hosts und<br />

die virtuellen Maschinen, die die Datenspeicher verwenden, Informationen zu Speicherberichten, Berechtigungen,<br />

Alarme, Aufgaben und Ereignisse, die Speichertopologie sowie die Speicherberichte selbst. Für jeden<br />

Datenspeicher werden auf der Registerkarte „Konfiguration“ in der Ansicht „Datenspeicher“ Konfigurationsinformationen<br />

zu allen mit dem Datenspeicher verbundenen Hosts aufgeführt.<br />

HINWEIS Die Ansicht „Datenspeicher“ ist nicht verfügbar, wenn der vSphere-Client direkt mit ihrem Host<br />

verbunden ist. In diesem Fall können Sie über die Registerkarte <strong>für</strong> die hostspezifische Speicherkonfiguration<br />

Datenspeicherinformationen einsehen.<br />

Tabelle 7-5 beschreibt die Datenspeicherdetails, die Ihnen beim Prüfen von Datenspeichern angezeigt werden.<br />

Tabelle 7-5. Informationen zu Datenspeichern<br />

Informationen zu Datenspeichern<br />

Identifikation<br />

Gerät<br />

Kapazität<br />

Frei<br />

Typ<br />

Speicher-E/A-Steuerung<br />

Beschreibung<br />

Bearbeitbarer Name, den Sie dem Datenspeicher zuweisen können.<br />

Speichergerät, auf dem der Datenspeicher bereitgestellt wird.<br />

Formatierte Gesamtkapazität des Datenspeichers.<br />

Verfügbarer Speicherplatz.<br />

Dateisystem, das der Datenspeicher verwendet, entweder VMFS oder NFS.<br />

Ermöglicht die clusterweite Speicher-E/A-Priorisierung. Weitere Informationen finden<br />

Sie im <strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> vSphere-Ressourcenverwaltung.<br />

<strong>VMware</strong>, Inc. 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!